Wood, Barbara
Rote Sonne, schwarzes Land
sch. Lit.Erw


Rezension

1919 gehören die Trevertons, elegante englische Aristokraten, zu den ì
ersten weißen Siedlerfamilien in Britisch-Ostafrika. Am Fuße des Mount ì
Kenia errichtet Lord Valentine eine riesige Kaffeeplantage, seine ì
Schwester Grace wird als Gründerin einer Missionsstation zur Pionierin ì
des Gesundheitswesens. Doch die kolonialen Herrschaftsallüren des Lords ì
führen zu Konflikten mit der alteingesessenen, einflußreichen Familie ì
Mathenge. Wirtschaftliche Schwierigkeiten, der wachsende Widerstand der ì
selbstbewußter werdenden Schwarzen gegen die weißen Siedler, aber auch ì
private Konflikte zwingen Trevertons Enkelin Deborah 1973 zum Verlassen ì
des Landes. Gut recherchierte, fesselnd erzählte, umfangreiche ì
Familiensaga vor exotischer Kulisse. Sicherlich ein Ausleihrenner. - ì
Breit einsetzbar. (Besprechung der Erstausgabe, BA 03/90)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Bild-Bestseller-Bibliothek

Personen: Wood, Barbara

Schlagwörter: Geschichte Kenia Kikuyu belletristische Darstellung Briten ENTKOLONIA

WOOD

Wood, Barbara:
Rote Sonne, schwarzes Land / Barbara Wood. Aus dem Amerikan. von Manfred Ohl und Hans Satorius. - Genehmigte Lizenzausg., - Augsburg : Weltbild. - 719 S. ; 22 cm. - (Bild-Bestseller-Bibliothek ; 14)
Einheitssacht.: Green city in the sun
ISBN 978-3-89897-095-2 fest geb. : EUR 4.99

Zugangsnummer: 65905005993
WOOD - sch. Lit.Erw