Franck, Julia
Rücken an Rücken Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Es ist eine harte, entbehrungsreiche Kindheit, die Ella und Thomas in den 1950er- und 1960er-Jahren in Ostberlin durchleben. Ihre Mutter Käthe nimmt sie kaum wahr, die gnadenlose Egoistin kämpft als Bildhauerin und glühende Verfechterin des real existierenden Sozialismus für eine bessere Gesellschaft. Nur gemeinsam können die Geschwister der eiskalten Lieblosigkeit ihrer Umwelt standhalten. Während Ella schwere psychische Störungen entwickelt, versucht der sensible Thomas sich anzupassen, flüchtet in die Literatur, schreibt Gedichte. Als 1961 die Mauer gebaut wird, fühlt sich Thomas wie lebendig begraben ... Nach ihrem Erfolgstitel "Die Mittagsfrau" (BA 11/07) nun der 5. Roman von J. Franck, in dem sie in der Figur des Thomas das Schicksal ihres Onkels Gottlieb Friedrich Franck verarbeitet, der sich 1962 mit 18 Jahren das Leben nahm. Die Charaktere sind zwar oft krass und plakativ dargestellt, dennoch wird eine sehr bedrückende, erschütternde (Familien-)Geschichte erzählt, die es so nur in einem diktatorischen, unfreien System geben konnte. Für große Bestände empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Franck, Julia

Schlagwörter: Geschichte Berlin Ost Tochter belletristische Darstellung Sohn Bildhauerin Aktivistin Lieblosigkeit

FRAN

Franck, Julia:
Rücken an Rücken : Roman / Julia Franck. - Frankfurt am Main : Fischer, 2011. - 380 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-10-022605-1 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65912000344
FRAN - sch. Lit.Erw