Bräunig, Werner
Rummelplatz Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der Roman des DDR-Autors (1934-76) durfte nach einem seinerzeitigen partiellen Vorabdruck wegen heftiger SED-Angriffe unter Ulbricht und Honecker nie komplett veröffentlicht werden. Das liegt etwa daran, dass gerade in den Einleitungskapiteln die Schilderung der Zustände im Uranerzbergbau in der Wismut-AG den politischen Intentionen im anderen Deutschland nicht gelegen kam. Der zeitgeschichtliche Gesellschaftsroman beleuchtet kritisch die Aufbruchjahre in beiden deutschen Staaten, vornehmlich in der DDR, wo Kriegsheimkehrer und gedungene Bergleute die neue Republik unter ständiger Kontrolle der Sowjets mit Schweiß und Entbehrungen planmäßig gestalten sollten. So entsteht eine unliebsame lapidare Sicht über den "Eisernen Vorhang" (Anfangstitel), der die angreifbare Verworfenheit widrigster Umstände nicht ausspart. Ein Buch, das "Aufsehen erregt", so Christa Wolf im Vorwort, wenn es denn früher erschienen wäre. - Ab mittleren Bibliotheken empfohlen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Bräunig, Werner

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Deutschland DDR AG WISMUT Arbeiterfamilie

BRÄU

Bräunig, Werner:
Rummelplatz : Roman / Werner Bräunig. - Berlin : Aufbau-Verl., 2007. - 768 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-351-03210-4 fest geb. : EUR 24.95

Zugangsnummer: 65907014045
BRÄU - sch. Lit.Erw