Holtwick, Bernd
Weidenkörbe flechten
Sachlit. Erw


Rezension

B. Holtwick ist Historiker und seine einführende, hoch interessante Darstellung der "verflochtenen Geschichte" des Flechthandwerks reicht von frühesten Siedlungsspuren aus der Steinzeit bis zum modernen "Flechtwerkgestalter" unserer Zeit. Die Co-Autorinnen Fuchs und Gerullis sind Korbflechtmeisterinnen und handwerklich gründlich gehen sie in dieser Anleitung zum Korbflechten vor. Mit Rücksicht auf Hobby-Korbflechter berücksichtigen sie den Einkauf des Flechtmaterials (Bezugsquellen im Anhang) und gesundheitsschonende Verfahren der Oberflächenbehandlung fertiger Körbe. Im Übrigen jedoch werden alle Arbeitsgänge vom Anbau der Weide, der Ernte und Lagerung bis zum Vorbereiten für die eigentliche Flechtarbeit, ebenso die Erfordernisse an den Arbeitsplatz, das Werkzeug, die typischen Grundelemente des Korbflechtens und auch professionelle Nachbehandlungen beschrieben. Entsprechend ausführlich und mit vielen Fotos illustriert sind die Arbeitsanleitungen zu 7 Prototypen runder, ovaler und rechteckiger Körbe. Für Einsteiger sind schematische Zeichnungen wie in "Weiden flechten" (BA 2/07) günstiger. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Traditionelles Handwerk

Personen: Holtwick, Bernd Gerullis, Rena

Schlagwörter: Anleitung FLECHTARBE Korbware

SPO 967 H

Holtwick, Bernd:
Weidenkörbe flechten / Bernd Holtwick ; Martina Fuchs ; Rena Gerullis. - Stuttgart : Ulmer, 2008. - 127 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.) ; 21 cm. - (Traditionelles Handwerk)
ISBN 978-3-8001-5488-3 kt. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 80608027679
SPO 967 H - Sachlit. Erw