Lehtolainen, Leena
Zeit zu sterben Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

In Finnland sind die Krimis um die Anwältin und Kriminalermittlerin Maria Kallio seit 1994 bekannt. Hier liegt der 1. übersetzte Roman von 1999 vor, in dem aus der Perspektive von Säde, Sozialarbeiterin, Mitte 30, schüchtern, einsam, mit einer alten Katze und Therapeutin in einem Frauenhaus, berichtet. Säde überschreitet eines Tages die Grenze und manipuliert den Rasierapparat eines besonders brutalen Schlägers. Von da an passieren noch mehr "Unfälle", und auch dem Terror an ihrem Telefon setzt sie ein selbstbewusstes Ende. Daneben entspinnt sich eine zaghafte Verbindung zum neuen Nachbarn Kalle, der gerade aus dem Gefängnis entlassen ist (und sich als derjenige herausstellt, der seinen Vater erschlug, als der seine Mutter fast zu Tode prügelte). Bis zum überraschenden Schluss, der Sädes Motive erläutert, ein gleichermaßen spannender und humorvoller wie anrührender Roman zum Thema Frauenmisshandlungen. Von der Autorin wird sicherlich mehr zu lesen sein. Empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Lehtolainen, Leena

LEHT

Lehtolainen, Leena:
Zeit zu sterben : Roman / Leena Lehtolainen. - Dt. Erstausg., 2. Aufl. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 2002. - 285 S. ; 19 cm. - (rororo ; 23100)
Einheitssacht.: Tappava Säde . - Aus dem Finn. übers.
ISBN 978-3-499-23100-1 kt. : EUR 8.90

Zugangsnummer: 80602048855
LEHT - sch. Lit.Erw