Roher, Michael
Zugvögel
SLK0 - SLK3


Rezension

Im April sieht der Junge Luka, wie eine Gruppe menschenähnlicher Zugvögel in seine Stadt geflogen kommt. Er begrüßt sie voll Interesse und freundet sich bald mit Paulinchen an. Die musikalischen Vogelmenschen nisten sich bis zum Herbst in der Stadt ein, doch dann müssen sie weiterziehen: "Wir sind Zugvögel. Es ist uns nicht erlaubt zu bleiben." Paulinchen protestiert und erfährt von der gutherzigen Frau Lorenz: "Sie hat ein großes Nest für alle, die nicht wissen, wohin." Die Zugvögel finden dort in multikultureller Gesellschaft Unterschlupf und hängen ihre Flügel "an den Nagel". - Auf hintergründige Weise vermittelt M. Roher (vgl. "Die neue Omi"; ID-A 10/11) Kindern das Thema Migration. Er erzählt eindrücklich von den fremden "Zugvögeln" und ihrer Sehnsucht nach Heimat. In seinen kunstvollen erdfarbenen Collagen mit gepressten Pflanzenteilen und ornamentalen Mustern sind die Vogelmenschen sehr charakteristisch gezeichnet. Sie tragen Schnäbel um die Nasen, die sie am Ende ablegen dürfen, um ganz Mensch zu sein. Neben humorvollen Titeln wie "Der Biber von Anderswo" (BA 4/08), Bibliotheken sehr empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Roher, Michael

Schlagwörter: Bilderbuch Mädchen Hilfeleistung Heimatlosigkeit Aufenthalt MIGRATION ZUGVOEGEL

1 Roher

Roher, Michael:
Zugvögel / Michael Roher. - Wien : Picus, 2012. - [13] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 29 cm
ISBN 978-3-85452-163-1 fest geb. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 80612024768
1 - SLK0 - SLK3