Werheid, Katja
Nicht mehr wie immer wie wir unsere Eltern im Alter begleiten können: ein Wegweiser für erwachsene Kinder
Buch

Ein lebensnaher Ratgeber für Kinder, Schwiegerkinder und Enkelkinder. (PP) Die gestiegene Lebenserwartung lässt Eltern hochbetagt werden. Sie leben zumeist getrennt von ihren Kindern, häufig in großen Entfernungen. Das Alter kommt unmerklich. Die Unsicherheit der Kinder über ihre Verantwortung für die eigenen Eltern wächst mit deren zunehmenden Schwierigkeiten. Spätestens ein Sturz mit einer Verletzung führt den Kindern vor Augen, dass ihre Eltern Hilfe brauchen. Die meisten Menschen möchten solange wie möglich ihr gewohntes Leben fortsetzen. An diesem Punkt beginnt die Autorin, die Neuropsychologin ist und als Professorin an der Humboldt-Universität in Berlin lehrt. Was sind denn die Gewohnheiten unserer Familie? Welche Werte müssen hochgehalten werden? Wie können notwendige Veränderungen erreicht werden, wie kann ein offener Umgang innerhalb der Familie hergestellt werden, in dem Angelegenheiten zur Zufriedenheit aller geregelt werden können? Sei es die Wohnsituation oder Krankheiten, das Testament, eine Sachwalterschaft oder Pflege und Betreuung bis zur Bestattung. Ein Schwerpunkt des einfach, aber unterhaltsam geschriebenen Buches ist die Aufklärung über die natürlichen Veränderungen und Erkrankungen im Alter. Ein sehr empfehlenswerter Ratgeber, der intensiv zum Nachdenken über das Altwerden anregt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Werheid, Katja

Standort: Gesellschaft

Werheid, Katja:
Nicht mehr wie immer : wie wir unsere Eltern im Alter begleiten können: ein Wegweiser für erwachsene Kinder / Werheid, Katja. - München : Piper, 2017. - 205 S.
ISBN 978-3-492-06092-9 kart. : ca. € 15,50

Zugangsnummer: 2018/0515 - Barcode: 2-9189944-4-00010562-0
Sozialwissenschaften - Signatur: G Werhe - Buch