Al-Mer, Meral
Nicht ohne meine Mutter.
Buch

Nach außen ein schwieriges Kind, verbarg die 1981 geborene Autorin türkisch-syrischer Abstimmung hinter patzigem, schroffen Verhalten den Horror ihres Lebens im familiären Innenraum. Als Kleinkind wird sie vom Vater nach Deutschland entführt, der hinter charmantem Auftreten seine ungeheure Brutalität im Zuhause verbirgt. Zunehmend drogenabhängig, entwickelt er sich zum Wahnsinnigen, unberechenbare Gewaltexzesse wechseln mit bizarren Launen und Demütigungen, doch seine Familie sowie wechselnde Partnerinnen fügen sich, bis er zur Lebensgefahr wird. Die Wende für seine Tochter bringt eine engagierte Sozialarbeiterin: "Dass sie an mich glaubte, veränderte mein Leben", 1998/99 wird ihm der Prozess gemacht. Beeindruckend, welche Überlebenskräfte Meral Al-Mer zu der werden ließen, die sie heute ist, eine reife junge Frau, die Erklärungen sucht und findet. Zuletzt wagt sie die Reise zur unbekannten Mutter. Ihr Rückblick, der für sie vermutlich auch ein Stück Trauma-Aufarbeitung bedeutet, liest sich überaus fesselnd und entlässt doch befreit, denn sie schreibt ohne Groll, den Blick nach vorn gerichtet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Bastei-Lübbe-Taschenbuch

Personen: Al-Mer, Meral

Standort: Erw. Sachbuch

Schlagwörter: Familie Kindesentführung Türkei Syrien

Al-Mer, Meral:
Nicht ohne meine Mutter. / Meral Al-Mer; Beate Rygiert. - Bergisch Gladbach : Bastei Lübbe, 2013. - 336 S. : Ill. (überw. farb.). - (Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; 60706)
ISBN 978-3-404-60706-8 Geschenk : 8.99

Zugangsnummer: 2015/0090 - Barcode: 2-9189944-4-00008180-1
Sozialwissenschaften - Signatur: G AlMer - Buch