1750-1870 Wege zur modernen Welt
Buch

Zwischen 1750 und 1870 wurde aus einer Welt, die - bei aller Vernetzung - im Großen und Ganzen noch regional strukturiert war, eine immer enger zusammenhängende Einheit.

Seitdem sind die unterschiedlichen Teile des Globus nicht nur über Kriege und Handel miteinander verbunden; auch kulturelle Entwicklungen, politische Reformen und soziale Veränderungen waren immer häufiger aufeinander bezogen.

Mit dem Band Wege zur modernen Welt liegt nun der vierte Band der großen, auf insgesamt sechs Bände angelegten Geschichte der Welt vor.

Wie bildete sich die moderne Weltwirtschaft heraus, und warum begann die Industrialisierung nicht in China, sondern in England? Welche Rolle spielten Sklaven und Nomaden in der zusammenwachsenden Welt? Wie wurde aus dem Hinduismus eine moderne »Religion«, worin lagen die Ursachen für die Revolution der Zeitvorstellungen im 19. Jahrhundert, und inwiefern war die Entstehung der »muslimischen Welt« eine Reaktion auf globale Integration?

Fragen wie diese werden in vier thematisch organisierten Kapiteln ausführlich behandelt. Das Ergebnis ist eine dezidiert globalgeschichtliche Sicht auf die Welt des 19. Jahrhunderts, die bisher gängige Narrative infrage stellt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Geschichte der Welt 4

Personen: Akira Iriye Osterhammel, Jürgen Conrad, Sebastian Aydin, Cemil Wong, R. Bin

Standort: BSP

Schlagwörter: Politik Weltwirtschaft Handel Industrialisierung 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert

NK 1100 I68-01

1750-1870 : Wege zur modernen Welt / Akira Iriye ; Jürgen Osterhammel ; Sebastian Conrad ; Cemil Aydin ; R. Bin Wong. - München : C.H. Beck, 2016. - 1002 Seiten : Illustrationen. - (Geschichte der Welt; 4)
ISBN 978-3-406-64104-6 Festeinband : EUR 49,95

Zugangsnummer: 00010024 - Barcode: 2-9394144-8-00018762-6
Weltgeschichte, Darstellungen Allgemeine Geschichte einzelner Staaten und Völker Teilgebiete der Geschichte, Sammelwerke - Buch