Werheid, Katja
Alzheimer-Krankheit ein neuropsychologisch-verhaltenstherapeutisches Manual
Buch

Die Zahl der Demenzkranken wird sich in den nächsten zehn Jahren verdoppeln. Dabei wird die Diagnose »Alzheimer-Krankheit« mittlerweile zuverlässiger und früher gestellt, sodass die Betroffenen frühzeitig von der Erkrankung erfahren. Zwar halten Medikamente die beängstigenden Symptome der Demenz einige Jahre auf, aber gerade in diesem Zeitraum ist die Lebensqualität häufig durch Depressionen eingeschränkt. Psychotherapeutische und nicht nur pharmakologische Therapie ist daher notwendig.Das vorliegende Therapiemanual mit sechs Modulen hat zum Ziel, die Alltagsfunktionen länger aufrechtzuerhalten, die Lebensqualität zu steigern und Depressivität zu mindern.Aus dem Inhalt-Erscheinungsbild und Epidemiologie-Medizinische Diagnostik und Behandlung-Psychische Störungen-Die Erkrankung im sozialen Kontext-Das Kordial-Trainingsprogramm-Module: Einführung; Der Hauskalender und andere Gedächtnishilfen; Gedächtnisprobleme im Alltag; Regelmäßige Aktivitäten; Kraftquellen in der Lebensgeschichte; Abschluss-Anhang mit Materialien: Arbeitsmappe, Angehörigenbriefe etc.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Werheid, Katja Thöne-Otto, Angelika

Standort: BSP

Schlagwörter: Verhaltenstherapie Neuropsychologie Diagnostik Behandlung Alzheimer Kordial Differenzialdiagnostik

CQ 7400 W488

Werheid, Katja [Verfasser]:
Alzheimer-Krankheit : ein neuropsychologisch-verhaltenstherapeutisches Manual / Katja Werheid ; Angelika Thöne-Otto. - 1. Auflage. - Weinheim; Basel; Beltz : Beltz, 2010. - 224 Seiten : Illustrationen; graphische Darstellungen
ISBN 978-3-621-27707-5 Festeinband : EUR 44.95

Zugangsnummer: 00005665 - Barcode: 2-9394144-8-00005607-6
Entwicklungspsychologie - Buch