Geipel, Andreas
Handbuch der Beweiswürdigung
Buch

In Zivil- und Strafprozessen geht es oftmals weniger um Rechtsfragen als um Beweisfragen: Wie ist die Glaubwürdigkeit eines Zeugen, wie die Aussagekraft eines anderen Beweises einzuschätzen, wie werden Indizien gewürdigt?

Die Beweiswürdigung ist ein zentrales Thema der forensischen Tätigkeit. Sie ist allerdings auch eine herausfordernde Thematik, nicht zuletzt, da es Rechtsprechung und Lehre versäumt haben, hierzu ein überschaubares geschlossenes System zu entwickeln.

Daher können Anwälte in Ihrer täglichen Praxis allenfalls auf Einzelfallentscheidungen zurückgreifen.

Der Autor hat diese Lücke im System erkannt und gibt mit der Neuauflage des Handbuchs fundierte Informationen für die tägliche Praxis.

Mit dem Werk spricht der Autor sowohl den Zivilrechtler, als auch den Strafrechtler an. So finden Anwälte hier praktische Hilfen, wie Sie die Beweiswürdigung des Richters angreifen und Zeugenaussagen auf ihre Glaubhaftigkeit überprüfen können.

Die 3. Auflage wurde um drei neue Kapitel zur Beweiswürdigung der Revision im Zivil- und Strafprozess erweitert.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 27.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Geipel, Andreas

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Deutschland Urteil Beweiswürdigung Beweisrecht Objektivierung Widerlegung Aussagekriterien Zeugenaussage Zivilprozessuale

PH 4850 G312-01

Geipel, Andreas:
Handbuch der Beweiswürdigung / von Dr. Andreas Geipel. - 3. Auflage. - Köln : ZAP, 2017. - LXVII, 1687 Seiten
ISBN 978-3-89655-861-9 Festeinband : EUR 169.00

Zugangsnummer: 00003388 - Barcode: 2-9394144-8-00014128-4
Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie - Buch