Bürgerliches Gesetzbuch mit Nebengesetzen, insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), W
Buch

Topaktuell: Gesetzesstand 15. Oktober 2020.
Im zuverlässigen Jahresturnus arbeitet der Palandt aus der oft unüberschaubaren Stofffülle die wesentlichen Informationen heraus und bietet klare, rechtsprechungsorientierte Antworten.

Der Palandt bietet:
- das gesamte BGB in einem Band
- hohe Aktualität (Stand 15.10.2020)
- prägnante Erläuterungen
- zuverlässig bis ins Detail
- klare, rechtsprechungsorientierte Antworten

Mit der 80. Auflage sind drei neue Mitverfasser in den Autorenkreis des Palandt eingetreten. Vorsitzender Richter am Kammergericht Björn Retzlaff wird im Laufe mehrerer Auflagen große Teile der Kommentierung des Besonderen Schuldrechts von Hartwig Sprau übernehmen. Für die vorliegende Auflage hat er die §§ 631 bis 650v BGB bearbeitet.
Richterin am Oberlandesgericht Dr. Renata von Pückler und Richter am Oberlandesgericht Walther Siede werden die bisher von Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Brudermüller betreuten Teile des Familienrechts kommentieren. Die neuen Mitautoren sind durch zahlreiche Veröffentlichungen in ihrem Fachgebiet ausgewiesen und werden manch neuen Akzent setzen.

Wie kaum ein anderer Kommentar arbeitet der Palandt aus der oft unüberschaubaren Stofffülle sämtliche relevanten ­Informationen heraus und liefert klare, rechtsprechungsorientierte Antworten. Damit präsentiert sich der Kommentar als eines der aktuellsten und praxisrelevantesten Werke zum BGB.

Schon mit ausführlicher Kommentierung des neuen WEG
Die grundlegend aktualisierte 80. Auflage bietet bereits eine umfassende Erläuterung der am 1.12.2020 in Kraft tretenden WEG-Reform. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Neuerungen anlässlich der COVID-19-Pandemie u.a. im Leistungsstörungs-, Kredit-, Miet-, Arbeits-, Bauvertrags-, Gesellschafts- Reiserecht und Art. 240 EGBGB.

Außerdem kommentiert sind die Änderungen in den Gesetzen
- zur Verlängerung des Betrachtungszeitraums bei der ortsüblichen Vergleichsmiete
- zur Nachschärfung der Mietpreisbremse sowie zum »Berliner Mietendeckel«
- über die Verteilung der Maklerkosten beim Kauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern
- zur Stiefkindadoption
- zum Angehörigen-Entlastungsgesetz
- zur Änderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes.

Wie gewohnt prüft das renommierte Autorenteam alle praxisrelevanten Entscheidungen zum BGB - jährlich rund 5000 - und arbeitet die Änderungen entsprechend ein.

Die Instanz für Rechtssicherheit im BGB ist unverzichtbar für Richter, Rechtsanwälte, Rechtspfleger, Studierende, Referendare, Hochschuldozenten, Rechtsabteilungen in Unternehmen und Verbänden, Steuerberater.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare

Personen: Siede, Walther Ellenberger, Jürgen Götz, Isabell Grüneberg, Christian Herrler, Sebastian Pückler, Renata von Retzlaff, Björn Sprau, Hartwig Thorn, Karsten

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Deutschland Europäische Union BGB Römisches Recht Bürgerliches Gesetzbuch Erbrecht Gleichbehandlungsgesetz Wohnungseigentumsgesetz Lebenspartnerschaftsgesetz Einführungsgesetz

PD 2360 G886-02 (80)

Bürgerliches Gesetzbuch : mit Nebengesetzen, insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, Unterlassungsklagengesetz (PalHome), Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz (PalHome), Gewaltschutzgesetz / Jürgen Ellenberger ; Isabell Götz ; Christian Grüneberg ; Sebastian Herrler ; Renata von Pückler ; Björn Retzlaff ; Walther Siede ; Hartwig Sprau ; Karsten Thorn. - 80., neubearbeitete Auflage. - München : C.H. Beck, 2021. - XXXVII, 3216 Seiten. - (Beck'sche Kurz-Kommentare; 7). - Palandt wurde von Beck als Begründer durch Grüneberg ersetzt, da dieser eine aktive Rolle während des NS-Regimes innehatte.
ISBN 978-3-406-75380-0 Festeinband : EUR 119.00

Zugangsnummer: 00001286 - Barcode: 2-9394144-8-00013709-6
Bürgerliches Recht, Privatrecht allgemein - Buch