Psychosomatik - neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert ein Lehr- und Handbuch
Buch

Eine Fülle neuer Erkenntnisse seitens Neuro- und Molekularbiologie, Epigenetik und Entwicklungspsychologie im Bereich der Stressforschung haben in den letzten zehn Jahren zu einem weitreichenden Paradigmenwechsel in der Psychosomatischen Medizin geführt. Tradierte Theoriemodelle verschiedener Psychotherapieschulen zur Entstehung und Behandlung zahlreicher Erkrankungen mit körperlicher Leitsymptomatik haben dadurch ihre Bedeutung verloren.

Das vorliegende Werk liefert zunächst in 21 Kapiteln eine aktuelle Bestandsaufnahme der wissenschaftlich gesicherten bio-psycho-sozialen Grundlagen dieser neuen Psychosomatik, um dann in weiteren 68 Kapiteln bei zahlreichen Erkrankungen in den verschiedenen medizinischen Fachgebieten die jeweiligen Konsequenzen für deren Diagnostik und Therapie ausgehend von den Erkenntnissen der Grundlagenforschung darzustellen. Ergänzt wird dies durch Beiträge zur Sozialmedizin, Begutachtung und Prävention.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Strauß, Bernhard Egle, Ulrich Tiber Heim, Christine Känel, Roland von

Standort: BSP

Schlagwörter: Psychosomatik Psychosomatische Störung PsychosomatikPsychosomatische Krankheit Biopsychosoziales Krankheitsmodell

CU 5500 E31

Psychosomatik - neurobiologisch fundiert und evidenzbasiert : ein Lehr- und Handbuch / Ulrich T. Egle, Christine Heim, Bernhard Strauß, Roland von Känel (Hrsg.). - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2020. - 860 Seiten : Illustrationen,
ISBN 978-3-17-030663-9 kartoniert : 149.00 (DE)

Zugangsnummer: 00002917 - Barcode: 2-9394144-8-00013281-7
Klinische Psychologie - Buch