Das Kino der Gesellschaft - die Gesellschaft des Kinos interdisziplinäre Positionen, Analysen und Zugänge
Buch

Die Durchdringung unseres Alltagslebens und unserer Phantasien mit Filmen führt zu der Frage, was Filme über die soziale Wirklichkeit aussagen können. Welche Einblicke in soziale, politische und kulturelle Strukturen und Prozesse können uns Kinofilme vermitteln? In welchem Verhältnis steht das Kino zur empirischen Sozialforschung? Filmanalyse sollte immer auch Gesellschaftsanalyse sein. Die ausschließliche Konzentration auf die Filmästhetik oder auf die Rezeption durch ein aller sozialen Bezüge entkleidetes Subjekt führen zu Verzerrungen und zur Ausblendung der gesellschaftlichen Wirklichkeit.

Der vorliegende Band dokumentiert interdisziplinäre - genrehistorische, philosophische, kulturwissenschaftliche, soziologische, psychoanalytische - Fallstudien und Zugänge zum Film. Es zeigt sich, dass durch die Integration unterschiedlicher methodischer Zugänge ein erweitertes Verständnis des Mediums Film sowie konstruktive Forschungsperspektiven für die Filmwissenschaft und Filmsoziologie ermöglicht werden.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Winter, Rainer Mai, Manfred

Standort: BSP

Schlagwörter: Geschichte Film Soziologie Filmtheorie Fillmanalyse

AP 46700 M217

¬Das¬ Kino der Gesellschaft - die Gesellschaft des Kinos : interdisziplinäre Positionen, Analysen und Zugänge / Manfred Mai und Rainer Winter (Hrsg.). - Köln : Herbert von Halem, 2006. - 320 Seiten
ISBN 978-3-938258-04-0 kartoniert : EUR 28.00

Zugangsnummer: 00002852 - Barcode: 2-9394144-8-00013284-8
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch