Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns
Buch

Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns - so lautete das Motto der 15. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs), die am 10. und 11. Juli 2009 an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein stattfand. Dieses Motto gewann im Laufe der Vorbereitungen, die doch ein Jahr in Anspruch nahmen, durch die weltweiten gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen immer mehr an Aktualität. Wem dieses Thema ein Jahr zuvor vielleicht noch trivial erschien, der sollte im Lauf der vergangenen Monate eines Besseren belehrt worden sein. Das Spektrum der Beiträge war äußerst vielfältig. Von Personal und Organisation, Ethik und Internationalität reichte es über die Funktion des Geldes, Veränderungsprozesse, Online-Kommunikation, Selbstmanagement und Konsumentenverhalten bis hin zu grundlegenden Fragen der Hochschulpolitik und der Entwicklung der Wirtschaftspsychologie. Der vorliegende Tagungsband liefert somit einen breiten Überblick zur Thematik der Wirtschaftspsychologie.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Band zur Tagung der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftspsychologie e.V 15

Personen: Raab, Gerhard Unger, Alexander

Standort: BSP

Schlagwörter: Personalentwicklung Wirtschaftspsychologie Verbraucherverhalten Organisationsentwicklung wirtschaftliches Handeln

CW 1000 R111-01

Der Mensch im Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns / Gerhard Raab ; Alexander Unger. - Lengerich [u.a.] : Pabst Science Publishers, 2009. - 612 Seiten : graphische Darstellungen. - (Band zur Tagung der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftspsychologie e.V.; 15)
ISBN 978-3-89967-576-4 kartoniert : EUR 50.00

Zugangsnummer: 00000341 - Barcode: 2-9394144-8-00000328-5
Angewandte Psychologie - Buch