Der Staat auf dem Rückzug die Privatisierung öffentlicher Infrastrukturen
Buch

Die Privatisierung einst staatlicher Unternehmen ist überall in den OECD-Ländern weit fortgeschritten. Prominenteste Beispiele in Deutschland sind Bahn, Post und Telekommunikation. Nationale Regulierungsbehörden achten auf die Erfüllung von Bereitstellungspflichten und steuern die vorsichtige Entmonopolisierung bestimmter Bereiche. Die Autoren des Bandes untersuchen diese Entwicklung aus staatstheoretischer und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht. Sie beschreiben Privatisierungsprozesse in 26 OECD-Ländern und drei Sektoren und fragen nach der Rolle institutioneller, ökonomischer und politischer Bedingungen im Zuge von Europäisierung und Globalisierung.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Schneider, Volker Tenbücken, Marc

Standort: BSP

Schlagwörter: Mitgliedsstaaten Politikfeldanalyse OECD Öffentliche Dienstleistung Privatisierung

QR 420 S358

¬Der¬ Staat auf dem Rückzug : die Privatisierung öffentlicher Infrastrukturen / Volker Schneider [Hrsg.] ; Marc Tenbücken [Hrsg.]. - Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl., 2004. - 353 Seiten : graphische Darstellungen
ISBN 978-3-593-37614-1 kartoniert : EUR 39,90

Zugangsnummer: 00001805 - Barcode: 2-9394144-8-00001905-7
Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige - Buch