Gabriel, Johannes
Der wissenschaftliche Umgang mit Zukunft eine Ideologiekritik am Beispiel von Zukunftsstudien über China
Buch

Wissenschaft und Zukunft stehen in einem Spannungsfeld zueinander, denn Zukunft lässt sich nicht wissen. Wissenschaft kann nur dann ohne Rückgriff auf Ideologie mit Zukunft umgehen, wenn sie sich nicht auf die Erzeugung von Wissen, sondern auf das Kenntlichmachen von Nicht-Wissen-Können konzentriert und mit plausiblen Gedankenexperimenten anstatt mit vermeintlichen Erklärungen über Zukunft arbeitet. Wenn sich die wissenschaftstheoretischen und -philosophischen Grundlagen derart anpassen lassen, kann der Wissenschaft eine Beurteilung verschiedener Umgangsformen mit Zukunft wie Prognosen und Szenarien gelingen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Research

Personen: Gabriel, Johannes

Standort: BSP

Schlagwörter: Zukunft China Prognoseverfahren Futurismus Ideologiekritik

MS 6980 G118-01

Gabriel, Johannes [Verfasser]:
Der wissenschaftliche Umgang mit Zukunft : eine Ideologiekritik am Beispiel von Zukunftsstudien über China / Johannes Gabriel. - Wiesbaden : Springer VS, 2013. - 451 Seiten : graphische Darstellung. - (Research)
ISBN 978-3-658-01874-0 kartoniert : EUR 66.99

Zugangsnummer: 00007069 - Barcode: 2-9394144-8-00007792-7
Spezielle Soziologien - Buch