Burkart, Thomas
Dialogische Introspektion ein gruppengestütztes Verfahren zur Erforschung des Erlebens
Buch

Vom historischen Klassiker zur modernen Forschungsmethode
Die klassische psychologische Forschungsmethode der Introspektion - durch den Behaviorismus in Verbannung geschickt - wird durch veränderte Durchführungs- und Analysemethoden wiederbelebt und erprobt. Sie erweist sich in der gruppengestützten Form der "dialogischen" Introspektion als leicht durchführbar, sehr ergiebig in den Daten und im Rahmen der qualitativen Heuristik als zielführend und überzeugend auszuwerten. Historische, theoretische und methodologische Überlegungen bereiten die Durchführung praktischer Beispiele vor, die dargestellt und analysiert werden. Neue und weitere Anwendungsfelder werden diskutiert und genauere Anleitungen zur Durchführung vermittelt.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Burkart, Thomas Kleining, Gerhard Witt, Harald

Standort: BSP

Schlagwörter: Selbstbeobachtung Erlebnis Erfahrung dialogische Introspektion Erforschung des Erlebens

CU 8400 B959-01

Burkart, Thomas [Verfasser]:
Dialogische Introspektion : ein gruppengestütztes Verfahren zur Erforschung des Erlebens = Dialogic introspection / ein gruppengestütztes Verfahren zur Erforschung des Erlebens / Thomas Burkart ; Gerhard Kleining ; Harald Witt. - 1. Auflage. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. - 235 Seiten
ISBN 978-3-531-17165-4 kartoniert : EUR 34.95

Zugangsnummer: 00000421 - Barcode: 2-9394144-8-00015969-2
Klinische Psychologie - Buch