Die Arbeitswelt im Wandel! Der Mensch im Mittelpunkt? Perspektiven für Deutschland und Österreich
Buch

Wird sich die zukünftige Arbeitswelt an den Bedürfnissen der Menschen oder an der Funktionslogik von Maschinen orientieren? Wie werden Arbeitsqualität, Lebensqualität und Gesundheit zukünftig zusammenhängen? Fungiert der Strukturwandel der Arbeitsmärkte als Jobmotor - oder müssen wir uns vor einem dramatischen Abbau von Arbeitsplätzen fürchten? Welche Rahmenbedingungen werden das Arbeiten in der Zukunft beeinflussen - und wie muss die Politik diese Bedingungen vorausschauend gestalten? Wie können zukunftsfähige Führungskräfte für eine agile, digitale und kooperative Unternehmenskultur sorgen - und was kann eine empathische und partizipative Organisationsberatung dazu beitragen? Auf diese und viele weitere prospektiven Fragen werden in dem Sammelband aus der Sicht der sozial- und humanwissenschaftlichen Zukunftsforschung, der Psychologie, der Psychotherapiewissenschaft und der Volkswirtschaftslehre klare und allgemein verständliche Antworten gegeben. Dabei zeigt sich, dass es viel mehr Gründe für Zuversicht als für Zukunftsangst gibt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur

Personen: Popp, Reinhold

Standort: BSP

Schlagwörter: Unternehmenskultur Deutschland Arbeitswelt Sozialer Wandel Zukunft Österreich Arbeitsbedingungen

QV 000 P831

¬Die¬ Arbeitswelt im Wandel! Der Mensch im Mittelpunkt? : Perspektiven für Deutschland und Österreich / Reinhold Popp. - Münster ; New York : Waxmann, 2019. - 183 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm. - (Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur; Band 24)
ISBN 978-3-8309-3956-6 kartoniert : 34.90 (DE)

Zugangsnummer: 00002424 - Barcode: 2-9394144-8-00013180-3
Arbeitnehmerfragen (Labor Economics) - Buch