Die Europäische Union Governance und Policy-Making
Buch

In diesem Band sollen das Policy-Making der EU anhand ausgewählter Politikfelder dargestellt sowie die jeweils dominierenden Steuerungsmuster und Governanceformen herausgearbeitet werden. Ausgangsthese ist dabei, dass das EU-System, anders als die nationale Ebene, aufgrund fehlender Kompetenzen und Souveränität ueber den Prozess des Policy-Makings erst die Rahmenbedingungen und strukturellen Voraussetzungen fuer Governance generieren muss. Europäisches Policy-Making beinhaltet somit immer auch System-Building, also die Weiterentwicklung und Ausdifferenzierung des EU-Systems. Zudem beinhaltet es die Herausbildung besonderer Modi der Governance, die weniger auf auskristallisierten Systemdstrukturen, als vielmehr auf informellen institutionellen und prozeduralen Arrangements beruhen. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des Bandes, einerseits die Gemeinsamkeiten und Varianzen europäischen Policy-Makings sowie die Besonderheiten europäischer Governance gegenüber der der nationalen Ebene.herauszuarbeiten, andererseits den inhärenten Zusammenhang zwischen dominanten Modi der Governance und Systemstruktur der EU zu erfassen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: PVS Politische Vierteljahresschrift

Personen: Tömmel, Ingeborg

Standort: BSP

Schlagwörter: Europäische Union Politikfeldanalyse Governance Politische Entscheidung

MK 5000 T641

¬Die¬ Europäische Union : Governance und Policy-Making / Ingeborg Tömmel [Hrsg.]. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2008. - 438 Seiten. - (PVS Politische Vierteljahresschrift; Sonderheft 40/2007)
ISBN 978-3-531-14979-0 kartoniert : EUR 44,99

Zugangsnummer: 00001836 - Barcode: 2-9394144-8-00001925-5
Internationale Politik - Buch