Kucklick, Christoph
Die granulare Gesellschaft wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst
Buch

Wie wir uns auflösen und warum wir uns neu erfinden müssen

Die Digitalisierung verändert uns und unsere Welt fundamental: Die Differenz-Revolution vereinzelt die Menschen radikal und verstärkt die Ungleichheit. Die Intelligenz-Revolution mit der massenhaften Verbreitung intelligenter Maschinen führt zu einer Umverteilung von Wissen und Chancen - und ebenfalls zu stärkerer Ungleichheit. Müssen wir Menschen uns in Abgrenzung neu definieren als unberechenbare, spielerische und - im positiven Sinne - störende Wesen? Durch die Kontroll-Revolution werden wir nicht mehr ausgebeutet, sondern ausgedeutet und gefährden damit unsere Ideale wie Gerechtigkeit und Demokratie.

In der granularen Gesellschaft versagen unsere Institutionen und wankt unser Selbstbildnis. Wir werden uns und unsere Welt neu erfinden müssen.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Kucklick, Christoph

Standort: BSP

Schlagwörter: Entwicklung Gesellschaft Digitale Revolution

MS 7965 K95-01 (2)

Kucklick, Christoph:
Die granulare Gesellschaft : wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst / Christoph Kucklick. - 2. Auflage. - Berlin : Ullstein, 2015. - 268 Seiten
ISBN 978-3-550-08076-0 kartoniert : EUR 18.00

Zugangsnummer: 00004470 - Barcode: 2-9394144-8-00004634-3
Spezielle Soziologien - Buch