Helmrich, Christian
Die Kommunikation im Familienstellen über die Interaktion der Beteiligten in Theorie und Praxis
Buch

Dieses Buch untersucht die Theorie und Praxis des Familienstellens aus kommunikationspsychologischer Sicht. Es beschreibt, in welcher Weise die am Familienstellen beteiligten Kommunikationspartner (Klient, Therapeut, Stellvertreter und Beobachter) in ihren Rollen als Kommunikatoren und Rezipienten in eine wechselseitige offene sowie mehr oder weniger subliminale nonverbale und verbale Kommunikation treten.Zunächst werden hierbei die Interaktion der an einer Aufstellung beteiligten Personen analysiert sowie die Inhalts- und Formtopik des Familienstellens mit ihrer Semantik und Pragmatik benannt und kategorisiert. Die nonverbalen Signale der Stellvertreter werden hierbei systematisch mit ihrer semantischen Bedeutung dargestellt sowie die analogen und digitalen Interventionen des Therapeuten auf ihre pragmatische Wirkung hin untersucht.Anschließend werden Kommunikationsphasen des Familienstellens und ihre Unterstufen definiert sowie kommunikationstheoretisch beschrieben, deren Pragmatik besprochen und mit einem durchgängigen Fallbeispiel veranschaulicht. Im Ergebnis leitet sich hieraus ein therapeutischer Gesprächsleitfaden mit Gesprächsregeln ab, der in die eigene therapeutische Arbeit integriert werden kann.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Systemaufstellungen

Personen: Helmrich, Christian

Standort: BSP

Schlagwörter: Familienstellen Interpersonelle Kommunikation

CU 8200 H481

Helmrich, Christian [Verfasser]:
Die Kommunikation im Familienstellen : über die Interaktion der Beteiligten in Theorie und Praxis / Christian Helmrich. - 1. Auflage. - Heidelberg : Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer-Verl., 2013. - 113 Seiten : graphische Darstellungen. - (Systemaufstellungen)
ISBN 978-3-89670-977-6 kartoniert : EUR 16.95

Zugangsnummer: 00004714 - Barcode: 2-9394144-8-00004954-2
Klinische Psychologie - Buch