Die Seele ihre Geschichte im Abendland
Buch

Die umfassenden Dimensionen der Metapher 'Seele' - von der Antike bis heute.
Die vorherrschende naturwissenschaftliche Psychologie, die sich vor fast 140 Jahren explizit als 'Psychologie ohne Seele' etabliert hat, bezeichnet eine zentrale Lücke im Thema, von dem die Disziplin ihren Namen erhalten hat. Heute gehört die Frage nach der Seele zu mehreren Wissensgebieten. 28 prominente Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen eröffnen ungewöhnliche Perspektiven auf unsere Vorstellungen von der Seele und unser Leben mit ihr.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Wulf, Christoph Jüttemann, Gerd Sonntag, Michael

Standort: BSP

Schlagwörter: Psychoanalyse Psychologie Deutschland Philosophie Metamorphose Psychosomatik Aristoteles Kant Freud Mittelalter Vernunft Platon Präsenz Absenz Seelenlehre Analphabeten Scholastik Transformationsproblematik Pietismus

CM 2000 J93

Die Seele : ihre Geschichte im Abendland / Gerd Jüttemann ; Michael Sonntag ; Christoph Wulf. - unveränderter Nachdruck. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2005. - VIII, 564 Seiten
ISBN 978-3-525-49074-7 Festeinband : EUR 24.95

Zugangsnummer: 00001077 - Barcode: 2-9394144-8-00001131-0
Allgemeines. Geschichte und Methodik der Psychologie - Buch