Deichsel, Tamara
Digitalisierung der Streitbeilegung der Einsatz technikbasierter Streitbeilegungsinstrumente in Deutschland
Buch

Digitalisierung der Streitbeilegung : Der Einsatz technikbasierter Streitbeilegungsinstrumente in Deutschland / von Tamara Deichsel

Gegenstand des Werkes ist Entwicklung eines Gesamtkonzepts für die Digitalisierung der deutschen Streitbeilegungslandschaft, wobei die staatliche Ziviljustiz, die außergerichtliche Streitschlichtung und die Streitbeilegungsverfahren im Online-Handel betrachtet werden. Aus einer übergreifenden Perspektive wird untersucht, wie durch den Einsatz von technischen Instrumenten die Streitbeilegung in Deutschland moderner und wieder attraktiver werden könnte. Mit dem Einsatz von technischen Werkzeugen in den verschiedenen Verfahrensetappen einer jeden Streitbeilegung soll nicht nur der Zugang zur Streitbeilegung erleichtert und vereinfacht, sondern ebenso aufgezeigt werden, wie dadurch eine effektive, schnelle und ressourcenschonende Streitbeilegung geschaffen werden könnte.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Datenrecht und neue Technologien

Personen: Deichsel, Tamara

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Deutschland Automation Digitalisierung Rechtsstreit Beilegung

PZ 3350 D324-02

Deichsel, Tamara ¬[Verfasser]:
Digitalisierung der Streitbeilegung : der Einsatz technikbasierter Streitbeilegungsinstrumente in Deutschland / Tamara Deichsel. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2022. - 398 Seiten. - (Datenrecht und neue Technologien; Band 3)
ISBN 978-3-8487-8901-6 kartoniert : EUR 112.00

Zugangsnummer: 00008242 - Barcode: 2-9394144-8-00017740-5
Datenverarbeitung und Recht - Buch