Günzl, Clara
Eine andere Geschichte der Begründungspflicht Sichtweisen des frühen 19. Jahrhunderts
Buch

Eine andere Geschichte der Begründungspflicht : Sichtweisen des frühen 19. Jahrhunderts / von Clara Günzl

Bei der Entscheidungsbegründung handelt es sich um eine rechtshistorisch junge Errungenschaft des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Erst in dieser Zeit schrieben Gesetze im deutschsprachigen Raum eine schriftliche Begründung gegenüber den Parteien vor. Clara Günzl rekonstruiert die Normengeschichte der Begründungspflicht, Reformvorschläge und heute fast vergessene Alternativen. In exegetischer Textauslegung untersucht sie zudem die damalige wissenschaftliche Reflexion und zeigt auf, dass die Einführung einer Begründungspflicht mit zentralen Fragen der Justizgeschichte verknüpft war, etwa nach der Öffentlichkeit des Verfahrens, nach der Reichweite der Rechtskraft von Urteilen und nach dem Stellenwert von Wissenschaft und Praxis. So entsteht ein vielschichtiges Bild einer heutigen Selbstverständlichkeit, die auf einen verzweigten und langwierigen Wandlungsprozess zurückgeht.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Grundlagen der Rechtswissenschaft 39

Personen: Dreier, Horst Stolleis, Michael Günzl, Clara Müßig, Ulrike

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Geschichte Deutschland Entscheidung Rechtsprechung Rechtsdogmatik Begründungspflicht Urteilsgrund Geschichte 1748-1857

PI 3020 G927

Günzl, Clara ¬[Verfasser]:
Eine andere Geschichte der Begründungspflicht : Sichtweisen des frühen 19. Jahrhunderts / Clara Günzl. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2021. - XIII, 277 Seiten. - (Grundlagen der Rechtswissenschaft; 39)
ISBN 978-3-16-159768-8 Festeinband : EUR 79,00

Zugangsnummer: 00008063 - Barcode: 2-9394144-8-00017282-0
Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie - Buch