Wienands, András
Einführung in die körperorientierte systemische Therapie
Buch

Handlungs- und erlebnisorientierte Ansätze stehen in der Psychotherapie derzeit hoch im Kurs. Das ist auch den Anregungen aus den kognitiven Neurowissenschaften zu verdanken, die belegen, dass das Gehirn zum Lernen Erfahrungen benötigt. Körperliches Erleben kann Erkenntnisprozesse begünstigen und verstärken; was intellektuell vielleicht schon verstanden worden ist, wird konkret, wenn es auch erfahren wird.

Viele Psychotherapeuten stellt das vor neue Fragen: Wie kommt man vom Sitzen und Reden zum Handeln und Erleben? Wie bringt man Bewegung, Energie und Lebendigkeit ins Gespräch? Wie geht man mit intensiven Gefühlen um, und wie kann man sie für den Therapieprozess nutzbar machen?

András Wienands gibt in diesem Buch einen kompakten Einblick in die grundlegenden systemischen und körperpsychotherapeutischen Konzepte und entwickelt aus diesen eine schlüssige und sehr effektive Spielart systemischen Arbeitens. Alle Methoden werden anhand von Fallbeispielen konkret erläutert.

"Ein sehr gelungenes, theoretisch fundiertes, anschauliches und mit interessanten Fallbeispielen angereichertes Buch. Ich werde es gern weiterempfehlen." Prof. Dr. Klaus A. Schneewind, München


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Compact

Personen: Wienands, András

Standort: BSP

Schlagwörter: Einführung Psychotherapie Körper Angewandte Psychologie Ressourcen Emotionen Energie Lösungsorientierung körperorientierte Therapie Körperpsychotherapie

CU 8540 W647-a (2)

Wienands, András ¬[Verfasser]:
Einführung in die körperorientierte systemische Therapie / András Wienands. - 2., unveränderte Auflage. - Heidelberg : Carl Auer, 2013. - 127 Seiten : Illustrationen. - (Compact)
ISBN 978-3-89670-604-1 kartoniert : EUR 13.95

Zugangsnummer: 00004786 - Barcode: 2-9394144-8-00005014-2
Klinische Psychologie - Buch