Entspannungsverfahren das Praxishandbuch
Buch

Unser aufreibender Alltag führt zu Stress und Verspannungen, wir leiden unter Asthma oder Schlafstörungen, selbst Kinder kämpfen mit Kopfschmerzen und Neurodermitis, der Zahnarztbesuch ist ein Horrortrip. Jeder kennt solche Situationen - und von Entspannungsverfahren kann jeder profitieren.

Deshalb werden autogenes Training, Biofeedback, Imagination und andere in Therapie, Rehabilitation und Prävention häufig eingesetzt. Das Praxishandbuch Entspannungsverfahren enthält alle wissenschaftlich anerkannten Verfahren, detailliert beschrieben. Es gliedert sich in

*Neurobiologische Grundlagen
*Psychopharmaka und Entspannungsverfahren
*Verfahren: Autogenes Training, Biofeedback, Hypnose, Imagination, Meditation und progressive Muskelentspannung
*Anwendungsbereiche bei Erwachsenen (u.a. Ängste, Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)
*Anwendungsbereiche bei Kindern und Jugendlichen (u.a. Neurodermitis, ADHS, Kopfschmerzen)

DAS Handbuch zum Thema Entspannungsverfahren - modern, umfassend, praxisbezogen!

Neu: Beiträge zu Stress, Zahnheilkunde, Phobie, Schmerz.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Petermann, Franz Vaitl, Dieter

Standort: BSP

Schlagwörter: Psychotherapie Hypnose Beratung Meditation Imagination Autogenes Training Biofeedback Entspannungstherapie progressive Muskelentspannung

CU 8000 P479-a-02 (4)

Entspannungsverfahren : das Praxishandbuch / Franz Petermann ; Dieter Vaitl. - 4., vollständig überarbeitete Auflage. - Weinheim [u.a.] : Beltz, 2009. - XVII, 504 Seiten : Illustrationen, graphische Datrsellungen
ISBN 978-3-621-27642-9 Festeinband : EUR 49.95

Zugangsnummer: 00002660 - Barcode: 2-9394144-8-00002771-7
Klinische Psychologie - Buch