Fans Soziologische Perspektiven
Buch

Fans systematisch analysiert: Der erste grundlegende Band zu einem weit verbreiteten Phänomen

This book examines specific methods and methodological problems in meditation research. Coverage ranges from pedagogic applications to epistemological aspects and from compassion meditation to the study of brain activity.
Fans sind ein weit verbreitetes und vielfältiges Phänomen: Menschen sind Fans von Fußballvereinen, Musikern, Filmstars, Automarken, Buchfiguren und vielen anderen Dingen. Es gibt Fans in verschiedenen Altersgruppen und Schichten. Dieser Band legt erstmals eine umfassende Soziologie der Fans vor. Die hier versammelten Beiträge wenden soziologische Theorieperspektiven und empirische Instrumentarien auf Fans und Fantum an. Sie analysieren Fans hinsichtlich ihrer spezifischen Emotionalität, ihrer Kultur und Lebensführung, ihrer Sozialisation und Sozialstruktur, ihres Konsumverhaltens, ihrer Mediennutzung und ihrer politischen Partizipation. Thematisiert werden außerdem die internen Abgrenzungen in Fan-Szenen, Fragen der Migration und Globalisierung von Fans, Geschlechterkonstruktionen in Fan-Gemeinschaften sowie die Geschichte des Fantums.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Erlebniswelten 17

Personen: Roose, Jochen

Standort: BSP

Schlagwörter: Soziologie Fans soziologische Theorieperspektiven

ZX 7140 R781

Fans : Soziologische Perspektiven / Jochen Roose [Hrsg.]. - 1. Auflage. - Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. - 442 Seiten : graphische Darstellungen. - (Erlebniswelten; 17)
ISBN 978-3-531-16096-2 kartoniert : EUR 34.95

Zugangsnummer: 00002724 - Barcode: 2-9394144-8-00002830-1
Sportwissenschaft - Buch