Frau.Macht.Recht 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen : interdisziplinäre Tagung am 15. Juli 2022 in Heidelberg
Buch

Mit Gesetz vom 11. Juli 1922 erhielten Frauen in Deutschland erstmals Zugang zu beiden Staatsexamina und damit zu den juristischen Berufen. Seitdem haben Frauen das Recht geprägt, Recht gesprochen und sich sowie anderen Recht erkämpft. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums im Jahr 2022 wurden im Rahmen einer interdisziplinären Tagung für junge Wissenschaftler:innen an der Universität Heidelberg folgende Fragen beleuchtet: Wie stellte sich der Weg zu der Zulassung von Frauen zu juristischen Berufen dar? Wo stehen wir nun 100 Jahre später? Was kann und soll noch erreicht werden? Die Tagung wurde organisiert von fünf akademischen Mitarbeiterinnen der Juristischen Fakultät in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Schriften zur Gleichstellung 31

Personen: Kraft, Julia Dux, Elisabeth Groß, Johanna Militz, Rebecca Ness, Sina

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Deutschland Rechtswissenschaft Juristin

PI 6500 D987

Frau.Macht.Recht. : 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen : interdisziplinäre Tagung am 15. Juli 2022 in Heidelberg / Elisabeth Dux ; Johanna Groß ; Julia Kraft ; Rebecca Militz ; Sina Ness. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2023. - 295 Seiten : graphische Darstellungen. - (Schriften zur Gleichstellung; 31) (Nomos eLibrary. Jura Grundlagen)
ISBN 978-3-8487-7423-4 kartoniert : EUR 84,00

Zugangsnummer: 00010622 - Barcode: 2-9394144-8-00019167-8
Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie - Buch