Davy, Benjamin
Gefahrenabwehr im Anlagenrecht
Buch

Die umfassende Aufbereitung der verwaltungsrechtlichen Vorschriften für technische Anlagen informiert darüber, unter welchen Voraussetzungen die Gefahrenbeurteilung und Risikoabschätzung zu staatlichen Eingriffen in die private Nutzung des technischen Fortschrittes berechtigen und verpflichten. Durch die Interpretation des Gefahrenbegriffes und am Beispiel der "Polizeiverfügung" werden eingehend - für Behörden, Sachverständige, Unternehmen und betroffene Bürger gleichermaßen bedeutsam - die Möglichkeiten untersucht, das Spannungsverhältnis zwischen Gesetzesbefehlen und technischen Sachzwängen juristisch zu bewältigen. Dabei werden nicht nur die Entwicklungsgeschichte und die verfassungsrechtlichen Grundlagen des österreichischen Anlagenrechts, sondern auch seine Wechselbeziehungen zum Zivil- und zum Strafrecht dargestellt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Forschungen aus Staat und Recht 91

Personen: Davy, Benjamin

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Österreich Verwaltungsrecht Gefahrenabwehr Hochschulschrift Technische Anlage

PN 981 D268

Davy, Benjamin [Verfasser]:
Gefahrenabwehr im Anlagenrecht / von Benjamin Davy. - Vienna : Springer, 1990. - XXV, 865 Seiten. - (Forschungen aus Staat und Recht; 91)
ISBN 978-3-211-82248-7 kartoniert : EUR 99,00

Zugangsnummer: 00010701 - Barcode: 2-9394144-8-00018830-2
Verwaltungswissenschaften und Verwaltungsrecht - Buch