Geschlecht macht Karriere in Organisationen Analysen zur Chancengleichheit in Fach- und Führungspositionen
Buch

Der Titel dieses Sammelbandes spielt auf zweierlei an: Erstens wird dem Thema »Frauen in Führungspositionen« seit geraumer Zeit viel Aufmerksamkeit zuteil, aber es wird nicht mehr nur als »Frauenfrage«, sondern ebenso als »Geschlechterfrage« und »Organisationsfrage« betrachtet - so auch im Rahmen einer efas-Tagung, aus der dieses Buch hervorgegangen ist. Zweitens geht es bei Karriere generell und verstärkt im Zusammenhang mit Geschlecht immer auch um Macht. Davon zeugen auch die vielfältigen und widerstreitenden Begründungen sowohl dafür, warum - und auf welchen Wegen bzw. mit welchen Mitteln - die Frauenanteile in Fach- und Führungspositionen erhöht werden sollten, als auch dafür, warum es damit so langsam vorangeht. Letztere erinnern an das Spiel »Schwarzer Peter«. Der wandert von »dem Staat« an »die Unternehmen« oder auch »die Organisationen« und geht zwischen »den Frauen« und »den Männern« hin und her. Die AutorInnen plädieren dagegen für »Puzzle« und präsentieren die in den Beiträgen eingenommenen Perspektiven und angesprochenen Aspekte als Teile eines differenzierteren Gesamtbildes. Das Spektrum reicht dabei von Einkommensdifferenzen über Verhandlungsstile und Aufsichtsrätinnen bis zur Mikropolitik im Management.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Krell, Gertraude Rastetter, Daniela Reichel, Karin

Standort: BSP

Schlagwörter: Führungskraft Karriere Geschlechtsunterschied Chancengleichheit Organisationsstruktur Fachkraft

MS 3050 K92-02

Geschlecht macht Karriere in Organisationen : Analysen zur Chancengleichheit in Fach- und Führungspositionen / Gertraude Krell ; Daniela Rastetter ; Karin Reichel. - Berlin : Edition Sigma, 2012. - 203 Seiten : graphische Darstellungen
ISBN 978-3-8360-3583-5 kartoniert : EUR 16.90

Zugangsnummer: 00001386 - Barcode: 2-9394144-8-00009248-7
Spezielle Soziologien - Buch