Gestalttheorie aktuell
Buch

Die Anfänge der Gestalttheorie reichen in die 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts zurück. Seitdem hat sie zahlreiche Weiterentwicklungen erfahren und gilt mittlerweile als bedeutende Metatheorie nicht nur der Psychologie, sondern auch vieler anderer Disziplinen.
Der vorliegende Band beschäftigt sich in seinen Beiträgen sowohl mit den Grundannahmen der Gestalttheorie, als auch mit ihren systemtheoretischen Weiterentwicklungen. Er bietet Vertiefungen in den traditionellen psychologischen Disziplinen neben neuen, fruchtbaren Ansätzen in den Bereichen Sprache, Didaktik, Kunst und Musik.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Handbuch zur Gestalttheorie 1

Personen: Metz-Göckel, Hellmuth Kriz, Jürgen Herget, Ferdinand Plaum, Ernst

Standort: BSP

Schlagwörter: Sprache Entwicklungspsychologie Denken Systemtheorie Gestalttheorie Lernen social cognition Denkpsychologie Semantik

CP 2000 M596-a-01

Gestalttheorie aktuell / Hellmuth Metz-Göckel ; Ferdinand Herget. - 1. Auflage. - Wien : Krammer, 2008. - 314 Seiten : graphische Darstellungen. - (Handbuch zur Gestalttheorie; 1)
ISBN 978-3-901811-36-4 kartoniert : EUR 32,00

Zugangsnummer: 00000407 - Barcode: 2-9394144-8-00000414-5
Allgemeine Psychologie - Buch