Kunczik, Michael
Gewalt und Medien ein Studienhandbuch
Buch

In einer gänzlich neu bearbeiteten Fassung, basierend auf den neuesten Forschungsansätzen und Untersuchungen, bietet das vorliegende Studienhandbuch eine umfassende, allgemein verständliche Darstellung zum Zusammenhang zwischen Gewalt und Medien. Dabei kommen gleichermaßen Aspekte der fiktiven wie der realen Gewalt zur Sprache. So werden die jüngsten Erkenntnisse zu den Gründen für die Nutzung gewalttätiger Medieninhalte und zur Wirkung von fiktiver Mediengewalt diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den gewalthaltigen Computerspielen und der Wirksamkeit medienpädagogischer Maßnahmen. Doch auch die Wirkung der Berichterstattung über reale Gewalt (z. B. fremdenfeindliche Straftaten, Nachahmung von Morden und Selbstmorden) wird einbezogen. Erkennbar wird, dass Mediengewalt bei entsprechenden Voraussetzungen zur Steigerung der Gewalt in der Gesellschaft beitragen kann. Um welche Rahmenbedingungen es sich dabei handelt bzw. welche Variablen den Wirkungsprozess beeinflussen, stellt das Handbuch ausführlich und systematisch dar. Es wendet sich besonders an Studierende der Publizistik, Medienwissenschaften, Psychologie, Pädagogik und Soziologie und bietet darüber hinaus interessierten Lesern einen aktuellen Überblick zum Thema


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: UTB 2725

Personen: Kunczik, Michael Zipfel, Astrid

Schlagwörter: Massenmedien Wirkung Gewaltdarstellung

MS 7850 K96-a (5)

Kunczik, Michael ¬[Verfasser]:
Gewalt und Medien : ein Studienhandbuch / Michael Kunczik ; Astrid Zipfel. - 5., völlig überarbeitete Auflage. - Köln [u.a.] : Böhlau, 2006 : graphische Darstellung. - (UTB; 2725 : Medienwissenschaft, Kommunikationswissenschaft). - Literaturverzeichnis Seite [401] - 450
ISBN 978-3-8252-2725-8 kartoniert : 24.90, ca. sfr 40.10

Zugangsnummer: 00013091 - Barcode: 2-9394144-8-00002528-7
Spezielle Soziologien - Buch