Grundpositionen philosophischer Ethik von Aristoteles bis Habermas
Buch

Welche großen Theorien der Ethik gibt es? Wie haben die bedeutendsten Denker sich zu den Fragen von Gut und Böse, zur Hoffnung auf ein umfassend gutes Leben gestellt? Diese Übersichtsdarstellung behandelt die wichtigsten Modelle der Ethik von der antiken Vergangenheit bis hin zur Gegenwart, von Aristoteles bis Habermas. So kann jeder Interessierte einen Eindruck von der Fülle und Vielfalt ethischen Denkens bekommen.
Mit Beiträgen von Maximilian Forschner, Petra Kolmer, Jörn Müller, Hanns-Gregor Nissing, Jörg Splett, Markus Stepanians und Berthold Wald.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Ethik

Personen: Nissing, Hanns-Gregor Müller, Jörn

Standort: BSP

Schlagwörter: Geschichte Philosophie Glück Gerechtigkeit Utilitarismus Kant Personen Handeln Tugendethik Gott Thomas von Aquin Eudaimonismus Pflichtethik Fairness

CC 7200 N726

Grundpositionen philosophischer Ethik : von Aristoteles bis Habermas / Hanns-Gregor Nissing, Jörn Müller [Hrsg.]. - Darmstadt : WBG, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2009. - 192 Seiten. - (Ethik)
ISBN 978-3-534-20818-0 Festeinband : EUR 29.90

Zugangsnummer: 00003387 - Barcode: 2-9394144-8-00003478-4
Systematische Philosophie - Buch