Bofinger, Peter
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten
Buch

"Diesem Buch gelingt, was die meisten anderen nicht schaffen: begreiflich zu machen, warum es sich lohnt, dieses Fach zu studieren" (DIE WELT). So funktioniert "Volkswirtschaft zum Anfassen". Anhand von lebensnahen Beispielen wird gezeigt, wie Märkte im Großen und Kleinen funktionieren. Die Simulationen auf der begleitenden Website ermöglichen es, Marktprozesse aktiv nachzuvollziehen. In 30 Kapiteln wird ein umfassender Überblick über die moderne Volkswirtschaft geboten. Schaubilder und Tabellen geben Informationen über aktuelle Daten und historische Entwicklungen. Für die vorliegende 4. Auflage wurd das Lehrbuch umfassend aktualisiert.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Always learning

Personen: Bofinger, Peter

Standort: BSP

Schlagwörter: Volkswirtschaftslehre Wettbewerb Makroökonomie Geldpolitik Effizienz Mikroökonomie Wirtschaftsmarkt Arbeitsteilung Angebot und Nachfrage Duopol Monopol Allokation gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht Fiskalpolitik Keynesianisches Modell

QC 072 B673-01 (4)

Bofinger, Peter ¬[Verfasser]:
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre : eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten / Peter Bofinger. - 4., aktualisierte Auflage. - Hallbergmoos : Pearson, 2015. - XXIX, 642 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen. - (always learning)
ISBN 978-3-86894-229-3 Festeinband : EUR 39.95

Zugangsnummer: 00006921 - Barcode: 2-9394144-8-00007801-6
Wirtschaftstheorie, einschließlich Geldtheorie - Buch