Handbuch der Rechtspsychologie
Buch

Das Handbuch informiert anhand ausgewählter Schlüsselbegriffe umfassend über Grundlagen, Konzepte und Methoden der Rechtspsychologie. Theorien und empirische Befunde zur Kriminalitätsentstehung, Methoden und Ergebnisse der Straftäterbehandlung im Straf- und Maßregelvollzug, Aspekte der Opfererfahrung und Kriminalitätsbewältigung sowie verschiedene Anwendungsgebiete von Polizeipsychologie sind Themen des Bandes.
Ferner werden die Grundlagen und Methoden der Aussagepsychologie, der Schuldfähigkeitsbegutachtung sowie der Kriminalitätsprognose dargestellt. Verschiedene Aspekte der familienpsychologischen Begutachtung sowie der Psychologie der Strafverfolgung und des Strafverfahrens bilden weitere Schwerpunkte des Bandes. Neben Psychologen erhalten auch Angehörige der Nachbardisziplinen Forensische Psychiatrie, Rechtsmedizin und Rechtswissenschaften in diesem Handbuch einen fundierten Überblick über die zentralen Forschungs- und Anwendungsgebiete der Rechtspsychologie.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Handbuch der Psychologie

Personen: Volbert, Renate Steller, Max

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Grundlagen Rechtspsychologie Methoden Strafvollzug Konzepte Straftäterbehandlung Maßvollzug Kriminalitätsbewältigung Opfererfahrung Polizeipsychologie

PH 9020 V899-a-01

Handbuch der Rechtspsychologie / Renate Volbert; Max Steller. - 1. Auflage. - Göttingen, Bern, Wien, Paris Oxford (u.a.] : Hogrefe Verlag, 2008. - 649 Seiten : graphische Darstellungen. - (Handbuch der Psychologie; Band 9)
ISBN 978-3-8017-1851-0 Festeinband : EUR 59.95

Zugangsnummer: 00002405 - Barcode: 2-9394144-8-00013960-1
Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie - Buch