Harvard Business Manager 2014 - Ausgabe Heft 05
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Trends

Mehr Lust auf Qualität:
Organisation: Vier Schritte, mit denen Unternehmen in der Belegschaft Leidenschaft für fehlerfreies Arbeiten wecken können.

Bloß keinen vernachlässigen:
Führung: CEOs müssen sich Zeit für jedes einzelne Vorstandsmitglied nehmen, sonst leidet die Leistung des gesamten Teams.

Gott sei Dank, es ist Montag!
Verteidigen Sie Ihre Forschung: Am Sonntag fühllen sich gebildete Menschen besoders unglücklich. Sie haben Angst vor dem Stress der kommenden Woche.

Frischer Wind für den Board:
Corporate Governance: Renditestarke Unternehmen tauschen die Mitglieder ihrer Kontroll- und Leistungsgremien regelmäßig aus

Was Begriffe verraten:
Auf einen Blick: Auch die Managementliteratur unterliegt Moden. Wie sich die Popularität der wichtigsten Ausdrücke gewandelt hat.

Topmanager auf der Couch:
Psychologie: Manche Führungskräfte leiden an einer psychischen Störung. Wenn sie anfangen, dem Unternehmen zu schaden, tut Hilfe not. Wie sich die Macken der Chefs erkennen und behandeln lassen, erklärt Insead-Professor und Psychotherapeut Manfred Kets de Vries anhand von Beispielen aus der Praxis.

Strategien

Per Tiebreak zum Verkaufserfolg:
Vertrieb I: Verkäufer weisen meist auf besondere Produktmerkmale oder niedrige Preise hin. Die Einkäufer suchen aber etwas anderes.

Mangel an Selbstreflexion:
Vertrieb II: Warum die für den Verkauf Verantwortlichen sich mehr um die individuellen Bedürfnisse der Kunden kümmern müssen.

Erst zur Probe, dann ins Team:
Personal: Der US-Softwarehersteller Automattic testet Bewerber erst einmal mehrere Wochen, bevor er ihnen einen Job anbietet.

Die Grenzen der Größenvorteile:
Expansion: Anbieter in Märkten mit Netzwerkeffekten wollen meist möglichst schnell groß werden. Das geht schief, wenn sie das Vehältnis der Kunden untereinander nicht berücksichtigen.

Einfach mehr ausprobieren:
Geschäfsmodelle: Zwei Innovationsexperten beschreiben, wie die Vernetzung von Produkten und Maschinen ganze Branchen revolutioniert.

Die besten Fabriken:
Produktion: Die erfolgreichsten Unternehmen Europas investieren in IT, um besser mit den Lieferanten zusammenzuarbeiten. Eine Analyse.

Meinungen

Das Hashtag-Desaster:
Fallstudie: Die Werbeakion einer Airline gerät in den sozialen Medien außer Kontrolle. Wie kann die Gesellschaft den Schaden begrenzen?

Wem können Sie vertrauen?
Selbstmanagement: Wenn Sie die Zuverlässigkeit Ihres Gegenübers beurteilen wollen, sollten Sie auf vier wesentliche Erkenntnisse. achten.

Auf nach Brüssel!
Kommentar: Interessenvertretung in Europa bedarf mehr als nur guter Argumente.

Lesenswert:
Neue Managementbücher

Zurück an die Uni:
Kolumne: Mens sana in mensae.

Fünf Minuten mit ... Salem Khan
Der Gründer der Khan Academy im Gespräch.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: 36. Jahrgang

Standort: BSP

Schlagwörter: Marketing Unternehmensentwicklung Psychische Störung Qualität Gefährdungen für Unternehmen Twitter Vertrieb

QA 2014-07

Harvard Business Manager 2014 - Ausgabe Heft 05. - Hamburg : Manager-Magazin-Verl.-Ges., 2014. - Seiten 3-98. - (36. Jahrgang; Heft 05)
ISSN 09456570 : EUR 14.50

Zugangsnummer: 00003452 - Barcode: 2-9394144-8-00003540-8
Zeitschriften - Zeitschriftenheft