Harvard Business Manager 2014 - Ausgabe Heft 07
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Trends:

Warum Auszeiten allen guttun:
Produktivität: Zeitmanagement ist eine gute Aufgabe für das ganze Team. Wer es gut beherrt, verbessert das Betriebsklima und die Produktivität seiner Mitarbeiter.

Bequeme Rabattjäger:
Mobiles Marketing: Sonderangebote per Smartphone wirken nur, wenn die Kunden sie schnell realisieren können.

Jenseits von Gut und Böse:
Verteidigen Sie Ihre Forschung: Erschöpfung beeinflusst unsere moralische Urteilskraft. Seien Sie vorsichtig, wem Sie nachmittags Ihr Vertrauen schenken.

Algorithmen statt Intuition:
Personal: Manager stellen häufig die falschen Mitarbeiter ein, wenn sie sich allein auf ihre Erfahrung verlassen. Eine Studie zeigt, warum mathematische Modelle zuverlässiger die besten Kandidaten auswählen.

Von Mäusen und Managern:
Auf einen Blick: Gute Managementautoren verpacken ihre Theorien gern in leichte Geschichten, häufig illustriert mit Tiermetaphern. Der Tierkreis des Management im Überblick.

Strategien:

Wie Teams mehr schaffen:
Motivation I: Trotz aller Vorsätze verfehlen Teams immer wieder Abgabetermine und Zielvorgaben. Eine einfache Methode schafft Abhilfe.

Schutz vor Verführung:
Motivation II: Wer Verhandlungen führen muss, sollte sich vorher mit Wenn-dann-Plänen gut vorbereiten.

Den Weg zum Kunden optimieren:
Supply-Chain-Management: Für die perfekte Lieferkette fehlen Managern häufig die richtigen Methoden. Fünf Schritte zur Leistungssteigerung.

Diesen Leuten liegen unsere Interessen am Herzen:
Finanzmärkte: Sam Palmisano beschreibt, wie er in seiner Zeit als CEO von IBM Vertreter der Wall Streeet für sich gewinnen konnte.

So wehren Sie Großinvestoren ab:
Investor relations: Aktionäre fordern immer mehr Mitsprache bei Unternehmensentscheidungen. Vom Umgang mit Aktivisten.

Erfolgreich mit Luxusmarken:
Best practice: Wie Kering-Chef Francois-Henri Pinault den französischen Mischkonzern zu einem globalen Hersteller von Luxus- und Sportartikeln umabute.

Meinungen:

Forschen oder Geld verdienen?
Fallstudie: Eine Pharmastudie missglückt. Sind Nahrungsergänzungsmittel eine Alternative?

15 Regeln für erfolgreiche Jobverhandlungen:
Karriere: So holen Sie bei Vorstellungsgesprächen das Beste für sich heraus.

Controller - Eine gefährdete Spezies?
Controlling: Machen sich die Finanzexperten durch ihren Erfolg selbst überflüssig?

Bewegt euch!
Kommentar: Firmen gestalten Arbeitsplätze neu und bringen alle auf Trab.

An die Wand spielen:
Kolumne: Managementvorbild Jazzmusiker.

Fünf Minuten mit ... Pelé:
der brasilianische Fußballspieler im Gespräch.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: 36. Jahrgang

Standort: BSP

Schlagwörter: Motivation Produktivität Controlling Investor Relations Karriere Finanzmärkte Jobverhandlungen Führungsstärke Personal

QA 2014-09

Harvard Business Manager 2014 - Ausgabe Heft 07. - Hamburg : Manager-Magazin-Verl.-Ges., 2014. - Seiten 3-98. - (36. Jahrgang; Heft 07)
ISSN 09456570 : EUR 14.50

Zugangsnummer: 00003470 - Barcode: 2-9394144-8-00003558-3
Zeitschriften - Zeitschriftenheft