Harvard Business Manager 2014 - Ausgabe Heft 10
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Trends:

Konzerne lernen zu teilen:
Strategie: Güter und Dienstleistungen zu teilen ist bei Verbrauchern gerade angesagt. Nun haben auch etablierte Unternehmen wie Marriott und DHL die kollaborative Wirtschaft für sich entdeckt.

Viele Defizite bei den Chefs:
Leadership: Schlechte Führung wird in vielen Unternehmen toleriert, solange die Zahlen stimmen. Eine Studie zeigt, was schiefläuft.

Wie ein röhrender Hirsch:
Verteidigen Sie Ihre Forschung: Die Wahl der richtigen Vokale und Konsonanten kann bei Kunstnamen von neuen Produkten entscheidend für den Erfolg beim Kunden sein.

Mehr Umsatz durch Markentouristen:
Marketing: Wollen Luxusmarken neue Käuferschichten gewinnen, ist Vorsicht geboten. Stammkunden akzeptieren nicht jeden in ihrem Kreis.

Organisation ist alles:
Auf einen Blick: Wie US-Eisenbahnkonzerne von mehr als 100 Jahren Organigramme erfanden.

Strategien:

Die Altrozentriker kommen:
Führung: Sechs Megatrends bringen massive Umwälzungen für Unternehmen. In den kommenden Jahren wird ein neuer, empathischer Typ Manager das machtbewusste Alphamännchen ablösen.

Die Talentfabrik:
Personal: Wie sich Talentmanagement auszahlt, zeigt der italienische Fußballklub Udinesse Calcio. Er verpflichtet die besten Nachwuchsspieler, bildet sie aus und verkauft sie mit Gewinn weiter.

Das andere Fukushima:
Krisenmanagement: Wie der Leiter des Schwesterkraftwerks von Fukushima durch Sensemaking eine weitere Katastrophe verhinderte.

Onlinehandel in de Bargeldwelt:
E-Commerce: Um ein russisches Amazon aufzubauen, musste der CEO ein eigenes Vertriebsetz mit Bargeldsammelstellen auf die Beine stellen.

Der nachhaltige Aufsichtsrat:
Corporate Governance: Der Board von Nike sorgt dafür, dass der Sportartikler seine Verantwortung ernst nimmt. Ein Vorbild?

Meinungen:

Fehler im System:
Fallstudie: Bei einem Pumpenhersteller häufen sich die Reklamationen. Die Produktionsabteilung betreibt ein Fehlermanagement. Doch ist es sinnvoll, dieses im ganzen Unternehem einzuführen?

Seien sie wachsam!
Selbstmanagement: Wie Sie ethisches Fehlverhalten erkennen und angemessen reagieren.

Fehlender Dialog:
Kommentar: Viele Fanseiten von Unternehmen auf Facebook funktionieren nicht. Es ist an der Zeit, diesen Kommunikationskanal zu überdenken.

Bitte recht freundlich:
Kolumne: Nett, netter, nervig.

Kapitale Kritik:
Bücher: Deutsche antworten auf Piketty.

Fünf Minuten mit ... J. Craig Venter:
Der Genomforscher im Gespräch.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: 36. Jahrgang

Standort: BSP

Schlagwörter: Führung Nachhaltigkeit Qualität Zeitmanagement Fehlermanagement Ökonomie des Teilens

QA 2014-12

Harvard Business Manager 2014 - Ausgabe Heft 10. - Hamburg : Manager-Magazin-Verl.-Ges., 2014. - Seiten 3-106. - (36. Jahrgang; Heft 10)
ISSN 09456570 : EUR 14.50

Zugangsnummer: 00003764 - Barcode: 2-9394144-8-00003908-6
Zeitschriften - Zeitschriftenheft