Harvard Business Manager 2021 - Ausgabe Heft 5
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Schwerpunkt: Governance

TRENDS
Teams
Kreativität erfordert Ausdauer:
Die ersten Ideen sind die besten? Irrtum. Wie wichtig Ausdauer für den Kreativprozess ist, zeigt eine neue Studie. Plus: Inteview mit Kai Axenath, Leiter Ideenmanagement bei BASF.

Meldungen
Das läuft super!:
Was die weltweite Stromnachfrage für den Klimaschutz bedeutet, wann der richtige Zeitpunkt für Instagram-Posts ist und wie Corona unsere Netzwerke schrumpfen lässt.

Verteidigen Sie Ihre Forschung
Die Kraft des Humors:
Die Kultur zu verändern bedeutet Stress für Mitarbeiter. Der legt sich, wenn es erlaubt ist, sich darüber lustig zu machen.

Kritik
Das Ende der AG:
Die börsennotierte Aktiengesellschaft ist ein Auslaufmodell, argumentiert Managementvordenker Roger L. Martin. Seine Beobachtung: Weil die Unternehmenslenker in viel zu kurzen Zeiträumen denken, werden sie den Bedürfnissen ihrer wichtigsten Stakeholder nicht gerecht.Sein radikaler Vorschlag: Macht Mitarbeiter zu Eigentümern!

Kontrapunkt
Die Börse ist zu Unrecht der Buhmann:
Nein, das schäliche Kurzfristigdenken ist nicht Schuld des Kapitalmarkts, hält Governance-Professor Lucian A. Bebchuk dagegen. Wer Topmanagerinnen und Topmanager zu langfristiger Wertschöpfung motivieren wolle, müsse das Vergütungssystem reformieren.

Psychologie
Die Jungbullen kommen:
Narzissmus ist in Führungsetagen weitverbreitet - mit verheerenden Folgen für Mitarbeiter und Unternehmen. Eine große Studie zeigt: Junge Manager und zunehmend auch Managerinnen könnten noch narzisstischer auftreten als frühere Generationen. Die gute Nachricht: Unternehmen stehen dem Phänomen keineswegs hilflos gegenüber. Checklisten, Best Practices und ein Selbsttest helfen, Narzissten zu erkennen und toxische Tendenzen zu unterbinden.

STRATEGIEN
Klimawandel
"Es muss das Beeindruckenste werden, das die Menschheit je vollbracht hat":
Es braucht eine enorme Anstrengung. Wie wir uns dem Klimawandel entgegenstemmen, erklärt Microsoft-Gründer.

Scheitern
Welche Art von Verlierer wollen Sie sein?:
Klar können Sie nach einer Niederlage einfach weitermachen wie vorher. Die klügere Strategie ist, daran zu wachsen.

Maschinelles Lernen
Wie Sie Maschinen zähmen:
Selbstlernende Systeme sind eine tolle Sachen. Aber auch ziemlich riskant. Manager müssen entscheiden, welche Freiheiten sie den Algorithmen lassen und wann sie eingreifen.

Unternehmensführung
Die neue Balanced Scorcard:
Bisher fehlten der Balanced Scorcard zwei wichtige Dimensionen: Ökologie und Soziales. Zeit für eine Neugestaltung.

Innovation
"Im Äther braucht man keine Ampeln":
Der Pionier des autonomen Fahrens setzt jetzt auf Flugautos und beklagt den Mangel an Growth-Kapital in Deutschland.

AKAMDEMIE
Karriereknick
Was tun nach einer Kündigung?:
Führungskräfte trifft eine Kündigung oft völlig unerwartet. Viele reagieren im ersten Schock irrational - und verkennen, welche Aktionen jetzt eher schaden als nützen. Eine Soforthilfe.

Kommunikation
Wie Sie virtuell begeistern:
In Videokonferenzen fehlt die direkte Reaktion des Publikums. Mit ein paar Schritten davor und danach lassen sich Botschaften effektiv und spannend vermitteln.

Selbstorganisation
Zwei Minuten für einen erfolgreichen Tag:
Konzentration bitte! So blenden Sie mit einer simplen Übung aus, was Sie stresst. Und fokussieren sich auf das Positive.

Fallstudie
Wenn da Headquarter blockiert:
Obwohl die Niederlassung in China weiter wachsen will, legt ein deutscher Automobilzulieferer wegen Corona alle Pläne auf Eis. Nun laufen dem chinesischen CEO die Mitarbeiter weg. Was soll er tun?

Fünf Minuten mit
Tina Turner:
Wie die Ausnahmekünstlerin alle Neinsagern trotzte und welches Ritual sie eine Stunde vor ihren Konzerten pflegt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: 43. Jahrgang

Standort: BSP

Schlagwörter: Kooperation Forschung Partnerschaft Netzwerke Diversität Kunden Zusammenarbeit Digital Pharma

QA 2021-15

Harvard Business Manager 2021 - Ausgabe Heft 5. - Hamburg : manager magazin Verlagsgesellschaft mbh, 2020. - Seiten 3-100 : Illustrationen. - (43. Jahrgang; Heft 5)
EAN 4190801614509 : EUR 14,50

Zugangsnummer: 00001436 - Barcode: 2-9394144-8-00013608-2
Zeitschriften - Zeitschriftenheft