Harvard Business Manager 2021 - Ausgabe Heft 6
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Schwerpunkt: Kooperation

Kundenbindungsprogramme - Ärger im Klub
Wenn Kunden Mitglied eines Bonusprogrammes sind, nehmen sie Fehler im Service besonders übel.

Meldungen
Warum die Angst vor chinesischen Aufkäufern unbegründet war, wie sechs kleine Wörter den Frauenanteil in Unternehmen steigern und was Corona mit unseren Netzwerken anrichtet.

Verteidigen Sie Ihre Forschung - Fridays for Pharma
Warnmeldungen zu Medikamenten gehen in Medien besonders oft unter, wenn sie an einem Freitag veröffentlicht werden. Das könnte ganz im Sinne von Pharmalobbyisten sein.

Coopetition - wie Ihr Feind Ihnen hilft
Klar können Sie weiter die erbitterte Rivalität zu Ihren Wettbewerbern pflegen. Aber dann verpasst Ihr Unternehmen womöglich eine lukrative Chance zur Zusammenarbeit. Unser Leitfaden hilft Ihnen zu erkennen, wann sich eine Partnerschaft mit der Konkurrenz wirklich lohnt.

Internet der Dinge - die Win-win-win-Formel
Vernetzte Produkte sind eine tolle Sache. Aber sie nützen gar nichts ohne ein völlig neues Geschäftsmodell. Unternehmen sollten dabei nicht nur ihren eigenen Nutzen im Auge haben, sondern auch alle anderen Partner im Ökosystem.

Interview - "Ohne Vertrauen gibt es keine Zusammenarbeit"
Wie erklärt man seinem Team, dass es künftig mit der Konkurrenz zusammenarbeiten soll? Am wichtigsten ist ein gemeinsames Ziel, das alle motiviert. Das klingt leichter, als es ist.

Zusammenarbeit - ein Ort für Chaos und Geühle
Nach Corona werden viele Büros anders gentutzt werden. Sie entwickeln sich zum sozialen Treffpunkt, Lernort und Raum für spontane Begegnungen. Das funktioniert aber nur, wenn Führungskräfte Präsenzzeit nicht mit Arbeitszeit verwechseln.

Verhandeln - Sehen Sie mein Flipchart jetzt?
Digitale Verhandlungen sind seit Langem Alltag. Dennoch fremdeln viele Managerinnen und Manager damit, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Vielfalt - warum Diversity oft nichts bringt (und wie es besser geht)
Eine vielfältige Belegschaft bringe ökonomische Vorteile, argumentieren viele Unternehmen. Dieser Ansatz greift zu kurz. Wer wirklich etwas ändern will, muss größer denken.

Einzelhandel - "Kaufhäuser werden nicht komplett verschwinden"
Einige Einzelhändler sind für die Zeit nach der Krise erstaunlich gut aufgestellt.

Selbstvermarktung - Die feine Kunst des Prahlens
Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ... Sie wissen schon. Aber wie lenkt man die Aufmerksamkeit anderer auf die eigene Leistung, ohne als Angeber aufzutreten?

Empathie - Tränen im Büro
Wenn Mitarbeiter plötzlich anfangen zu weinen, sind Vorgesetzte oft überfordert. Drei Sätze, die Sie streichen sollten und drei, die in solchen Momenten wirklich hilfreich sind.

Fallstudie - wie stark schlägt das karitative Herz?
Ein Tsunami hat die Region des Mischkonzerns Kumara stark getroffen. Als die staatlichen Wiederaufbauhilfen auf sich warten lassen, will die Eigentümerfamilie mehr tun, als nur Geld zu spenden. Eine gute Idee?

Fünf Minuten mit Martin Stratmann
Wie der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft dafür sorgt, dass Wissenschaft nobelpreiswürdig wird.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: 43. Jahrgang

Standort: BSP

Schlagwörter: Kooperation Forschung Partnerschaft Netzwerke Diversität Kunden Zusammenarbeit Digital Pharma

QA 2021-11

Harvard Business Manager 2021 - Ausgabe Heft 6. - Hamburg : manager magazin Verlagsgesellschaft mbh, 2020. - Seiten 3-98 : Illustrationen. - (43. Jahrgang; Heft 6)
EAN 4190801614509 : EUR 14,50

Zugangsnummer: 00002206
Zeitschriften - Zeitschriftenheft