Harvard Business Manager 2021 - Ausgabe Heft 2
Zeitschriftenheft

Schwerpunkt: Risikomanagement

Inhalt:
Trends:
CEOS: Erfahrung wird überschätzt: Neulinge auf dem CEO-Posten sind oft erfolgreicher als ihre erfahrenen Kollegen. Warum ist das so? Eine Studie fördert Überraschendes zutage.

Meldungen: Welche DAX-CEOs bei Linkedin punkten, wofür Manager die durch Corona gewonnene Pendelzeit nutzen und auf welchem Markt Verbraucher zurückgreifen, wenn Infektionskrankheiten grassieren.

Verteidigen Sie Ihre Forschung: Besser mit Brille: Statt ihre Teammitglieder in teure Seminare zu schicken, könnten Unternehmen deren Leistung für wenig Geld steigern: durch eine simple Brille mit Blaulichtfilter.

Schwerpunkt Risikomanagement:
Notfallplan: Wenn Krisenpläne nicht mehr greifen: Manche Bedrohungen wie eine Pandemie oder eine Naturkatastrophe sind so abwegig, dass keine Führungskraft sie sich wirklich vorstellen kann. Die üblichen Notfallpläne helfen in solchen Momenten daher nicht weiter. Unternehmen sollten sich auf eine Krisenbekämpfung einstellen, dievom Standardansatz abweicht - und sich von der Idee einer "perfekten Lösung" verabscheiden.

Anpassungsfähigkeit: Entscheiden im Everest-Modus: Wer den höchsten Berg der Erde bezwingen will, muss in hoch riskanten Momenten auch mal alle Pläne über den Haufen werfen. Erfolgreiche Bergsteiger wechseln zwischen drei Ansätzen, je nachdem, was gerade gefragt ist. Eine Methode, von der Unternehmen sich einiges abschauen können.

Titelthema:
Führung: Finden Sie Ihren Stil: Studien zeigen: Der Führungsstil entscheidet darüber, ob Menschen Karriere machen oder ob sie auf einer Hierarchiestufe hängen bleiben. Die gute Nachricht: Wie wir wirken, lässt sich beeinflussen und verbessern durch bewusstes Handeln und Signale. Zum Erfolg führt eine gute Mischung aus sozialen Markern - "attraktiven" ebenso wie "durchsetzungsstarken".

Strategien:
Reorganisation: Besser sanieren in der Krise: Um die Krise zu meistern, müssen sich unzählige Unternehmen neu aufstellen. Vielen gelingt die Anpassung nicht. Eine Datenbankanalyse zeigt, welche Schritte notwendig sind und welche bei einer Sanierung in schweren Zeiten schaden.

Zusammenarbeit: Das bleibt jetzt so!: Was passiert, wenn Teams dauerhaft mobil arbeiten? Wo liegen die Gefahren? Einige Pioniere haben ihre Zentralen schon lange abgeschafft - und können anderen Unternehmen jetzt als Blaupause dienen.

Kommentar: Marken brauchen mehr Was und weniger Warum: Kunden wollen keine moralische Belehrung. Sie wollen wissen, was sie für ihr Geld bekommen.

Diversity: Geschlechtersache: Die meisten Arbeitgeber sind nicht auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorbereitet, die Transgender sind. Wie Sie ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für Menschen jeglicher Geschlechtsidentität schaffen - und alle davon profitieren.

Akademie:
Selbstmanagement: Vom Retter zum Unterstützer: Niemand möchte gern als Mikromanager wahrgenommen werden. Wie Sie Ihren Teammitgliedern helfen, ohne sie zu entmündgien.

Psychologie: Los, lass uns tanzen!: Negative Menschen, Nachrichten und Gedanken bremsen unsere Leistungsfähigkeit. Das sollten wir nicht zulassen.

Fallstudie: Karriere trotz Teilzeit: Die talentierte Managerin eines US-Konzerns in Singapur ist schwanger und möchte in Teilzeit gehen - notgedrungen, weil sie im Homeoffice sitzt und die Schule ihres Sohnes geschlossen ist. Ihre Chefin kann sie verstehen, sieht aber viele Nachteile. Wie soll sie entscheiden?

Bücher: Natürliche Intelligenz: Eine neue Generation populärwissenschaftlicher Autoren stellt unser Verständnis des Gehirns infrage.

Fünf Minuten mit: Franz Müntefering: Auch mit 81 Jahren will der ehemalige SPD-Chef sein Engagement nicht herunterfahren. Warum er keine Vorbilder hat und was ihn schon als Schüler zum Anführer prädestinierte.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: 43. Jahrgang

Standort: BSP

Schlagwörter: Führungskraft Risikomanagement CEO Diversity HomeOffice Anpassung mobiles Arbeiten

QA 2021-04

Harvard Business Manager 2021 - Ausgabe Heft 2. - Hamburg : manager magazin Verlagsgesellschaft mbh, 2021. - Seiten 3-98 : Illustrationen. - (43. Jahrgang; Heft 2)
EAN 4190801614509 : EUR 14.50

Zugangsnummer: 00001056 - Barcode: 2-9394144-8-00013363-0
Zeitschriften - Zeitschriftenheft