izpb 2020 - Ausgabe Heft 344 Informationen zur politischen Bildung
Zeitschriftenheft

Schwerpunkt: Digitalisierung

Inhalt:
Einführung und Überblick:
Was bedeutet Digitalisierung?

Zentrale Elemente der Digitalisierung

Kommunikation, Medien und die öffentliche Debatte
Kommunikation und Information online
klassische Massenmedien und journalistisches Arbeiten
öffentliche Debatte im Wandel

Gesellschaft, Kultur und Bildung
Gesellschaft und ihr Blick auf Technologie
neue und veränderte Kulturpraktiken
Bedeutung von Medien- und Digitalkompetenzen
Technologien und Kompetenzvermittlung im Bildungssystem
Vernetzung der Zivilgesellschaft

Infrastruktur und Umwelt
digitale Infrastruktur
Mobilität und Infrastruktur in den Städten
Energie- und Rohstoffverbrauch von Hardware und Software

Wirtschaft und Arbeit
Automatisierung und Vernetzung in Fertigung und Dienstleistung
veränderte Arbeitsprozesse und neue Berufe
neue Geschäfts- und Wirtschaftsmodelle

Gesundheit und Krankheit
Datenanalyse in der Gesundheitsversorgung
Datenflüsse und -sicherheit im Gesundheitssektor

Kriminalität, Sicherheit und Freiheit
Cyberangriffe: Beispiele und Definitionen
Deutschland als Ziel
Staatenkonflikte im Cyberspace
autonome Waffensysteme
im Spannungsfeld von Sicherheit und Überwachung

Politik, Recht und Verwaltung
Inhalte der Digitalpolitik
Regulierung und Recht
digitale Verwaltungprozesse

Handlungsspielräume und digitalethische Fragen
Technologie ethisch einordnen
"digitale Ethik" am Beispiel technologischer Trends


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Standort: BSP

Schlagwörter: Medien Wirtschaft Ethik Digitalisierung Digital Technologien Cyber

MA 2020-03

izpb 2020 - Ausgabe Heft 344 : Informationen zur politischen Bildung : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2020. - Seiten 2-83
ISSN 00469408 Broschur

Zugangsnummer: 00009224 - Barcode: 2-9394144-8-00013316-6
Politologie: Zeitschriften - Zeitschriftenheft