Neumann, Ulfrid
Juristische Argumentationstheorie
Buch

Wie stehen Methodenlehre und juristische Argumentation zueinander? Was ist juristische Argumentation, was "bloße" Rhetorik?

Das Lehrbuch zur juristischen Argumentationstheorie stellt die Modelle juristischen Argumentierens vor und unterzieht sie einer (kritischen) Würdigung. Das betrifft etwa die Argumentationsanalyse seitens der "Strukturierenden Rechtslehre" und das sogenannte "pragma-dialektische" Modell der Argumentation.

Explizit warnt der Band vor einem postmodernen Irrationalismus, der die Regelorientierung juristischen Argumentierens grundsätzlich in Zweifel zieht.

Das Lehrbuch zeigt auf, wie die "Produktion" von rechtlichen Entscheidungen und subgesetzlichen Regeln rational kontrollierbar und kritisierbar wird; es leistet damit einen Beitrag zu einer im besten Sinne kritischen Rechtswissenschaft.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: NomosLehrbuch

Personen: Neumann, Ulfrid

Schlagwörter: Deutschland Argumentationstheorie Juristische Argumentation

PI 3020 N492

Neumann, Ulfrid [Verfasser]:
Juristische Argumentationstheorie / Prof. em. Dr. Dres. h.c. Ulfrid Neumann, Goethe-Universität Frankfurt am Main. - 1. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2023. - 230 Seiten. - (NomosLehrbuch)
ISBN 978-3-8487-9010-4

Zugangsnummer: 00011444 - Barcode: 2-9394144-8-00020030-1
Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie - Buch