Schimmel, Roland
Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren
Buch

Zum Werk
Die Beherrschung der juristischen Fachsprache wird spätestens beim Anfertigen der Übungsarbeiten erwartet. Die Aneignung der erforderlichen sprachlichen Fähigkeiten bleibt aber weitgehend dem Zufall überlassen. Der Band greift dieses Problem - auf dem Niveau des Studienanfängers - auf. Ein einleitendes Kapitel befasst sich mit der Struktur des Rechtsgutachtens jeweils mit Anwendungsbeispielen. Schwerpunkt der Darstellung ist die sprachliche Gestaltung des Gutachtens. In einem umfangreichen Kapitel werden, systematisiert nach Obersatz, Schlussfolgerung, Umformung des Gutachtenstils zum Urteilsstil vielseitig einsetzbare Formulierungen vorgeschlagen.

Vorteile auf einen Blickzahlreiche Beispieleausführliches Fehler-Kapitel mit vielen einprägsamen BeispielenRatschläge zur Anfertigung von Übungsarbeiten
Zur Neuauflage
In die Neuauflage wurden neue Quellen und Formulierungsbeispiele eingearbeitet.

Zielgruppe
Für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen.

Dieses Medium ist 4 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Schimmel, Roland

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Deutschland Juristisches Studium Schriftliche Arbeit

PC 5720 S335-a-02 (14)

Schimmel, Roland [Verfasser]:
Juristische Klausuren und Hausarbeiten richtig formulieren / von Dr. Roland Schimmel, Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences. - 14., überarbeitete und erweiterte Auflage. - München : Verlag Franz Vahlen, 2020. - XXX, 318 Seiten
ISBN 978-3-8006-6360-6 kartoniert : EUR 21,90

Zugangsnummer: 00004234 - Barcode: 2-9394144-8-00014344-8
Allgemeines zum juristischen Studium und zur Rechtswissenschaft - Buch