Kultur, Psyche und Gesundheit Psychologie im Kontext der Globalisierung
Buch

Kultureller Wandel, kulturelle Vielfalt sowie interkultureller Kontakt und Verständigung sind im Kontext der Globalisierung zu zentralen Merkmalen moderner Lebenswelten geworden. Für die Psychologie als Wissenschaft ebenso wie für professionelles psychologisches Handeln in der Praxis erwachsen daraus vielfältige Herausforderungen. Der vorliegende Band vereint interessante und informative Beiträge aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven und praktischen Handlungsfeldern, wobei Fragen der Gesundheit und gesundheitsbezogener psychologischer Interventionen einen Schwerpunkt bilden, z.B.: Ist der gesellschaftliche Zusammenhalt relevant für die Gesundheit von Menschen? Welche gesundheitlichen Herausforderungen sind mit internationaler Mobilität verbunden? Sind Krankheitskonzepte und Gesundheitsvorstellungen kulturabhängig und welche Konsequenzen erwachsen daraus? Welche methodologischen Herausforderungen existieren für das angesprochene Forschungsfeld? Was ist interkulturelle Handlungskompetenz?

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Morgenroth, Olaf Kindervater, Angela

Standort: BSP

Schlagwörter: Interkulturelles Verstehen Gesundheit Aggression Migration Vergleichende Kulturpsychologie

CV 7500 M851-01

Kultur, Psyche und Gesundheit : Psychologie im Kontext der Globalisierung / Olaf Morgenroth & Angela Kindervater (Hrsg.). - Lengerich : Pabst Science Publishers, 2019. - 253 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm. - Literaturangaben
ISBN 978-3-95853-489-6 Broschur : EUR 25.00 (DE), EUR 25.70

Zugangsnummer: 00013454 - Barcode: 2-9394144-8-00016064-3
Sozialpsychologie - Buch