Kakar, Sudhir
Kultur und Psyche Psychoanalyse im Dialog mit nicht-westlichen Gesellschaften
Buch

Der bekannte indische Psychoanalytiker Sudhir Kakar zeigt, dass die Rolle der Kultur in der Ausbildung der Psyche ebenso grundlegend in der menschlichen Entwicklung ist wie früheste körperliche Erfahrungen oder familiäre Erlebnisse. Kakars Ansatz zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass er die Psychoanalyse anwendet, um nicht-westliche Kulturen besser zu verstehen; er stellt auch psychoanalytische Modelle infrage, von denen Universalität angenommen wird, die sich aber historisch und kulturell auf den modernen Westen beschränken.

Die vorliegenden Essays behandeln die Rolle der Kultur und kulturelle Unterschiede in verschiedenen Kontexten. Themen sind die Psychotherapie mit nicht-westlichen Patienten, Erfahrungen und Identität von Immigranten, die indische Identitätsbildung, Liebe in der islamischen Welt und das psychoanalytische Verständnis von Religion.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Edition psychosozial

Personen: Kakar, Sudhir

Standort: BSP

Schlagwörter: Psychoanalyse Kulturpsychologie Kulturelle Identität Psychische Entwicklung

CV 7500 K13 (2)

Kakar, Sudhir [Verfasser]:
Kultur und Psyche : Psychoanalyse im Dialog mit nicht-westlichen Gesellschaften / Sudhir Kakar. - 2. Auflage. - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2014. - 149 Seiten. - (Edition psychosozial)
ISBN 978-3-8379-2098-7 kartoniert : EUR 19.90

Zugangsnummer: 00005300 - Barcode: 2-9394144-8-00015675-2
Sozialpsychologie - Buch