Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens
Buch

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz erfährt in hochschuldidaktischen Kontexten wachsendes Interesse. Durch individualisierte Lernwege ergeben sich für Studierende und Dozierende neue Lern-Lehr-Möglichkeiten. Der Band befasst sich jedoch auch mit den daraus resultierenden Gefahren: Es sind Demarkationslinien zu ziehen, wenn es um Datenschutz oder ethische Bedenken geht. Die Autor*innen des Bandes nehmen verschiedene Sichtweisen ein, um eine multidisziplinäre Betrachtung der neuen Problemstellungen, die die Anwendung von KI im Hochschulkontext mit sich bringt, zu ermöglichen


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Hochschulbildung: Lehre und Forschung 4

Personen: Schmohl, Tobias Watanabe, Alice Schelling, Kathrin

Standort: BSP

Schlagwörter: Didaktik Bildungsforschung Bildung KI Technologie Artificial Intelligence Universität AI

ST 300 S356

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung : Chancen und Grenzen des KI-gestützten Lernens und Lehrens / Tobias Schmohl ; Alice Watanabe ; Kathrin Schelling. - Bielefeld : transcript, 2023. - 283 Seiten : Illustrationen. - (Hochschulbildung: Lehre und Forschung; 4)
ISBN 978-3-8376-5769-2 kartoniert : EUR 35,00

Zugangsnummer: 00007166 - Barcode: 2-9394144-8-00019456-3
Informatik: Monographien - Buch