Lehrbuch Rechtspsychologie
Buch

Lehrbuch Rechtspsychologie

Die Rechtspsychologie ist ein faszinierendes Feld: sowohl in der forensischen Psychologie als auch in der Kriminalpsychologie geht es darum, psychologische Theorien, Methoden und Erkenntnisse auf die umfangreichen Fragestellungen des Rechtswesens anzuwenden. Die Rechtspsychologie stellt somit ihr psychologisches Fachwissen der Gesellschaft zur Verfügung. Das Fach umfasst empirische Grundlagenforschung ebenso wie Diagnostik und Behandlung (etwa im forensischen Kontext). Es gibt zahlreiche interdisziplinäre Schnittstellen zur Sozialpsychologie, Medizin und natürlich zum Rechtswesen. Das umfassende Lehrbuch zur Rechtspsychologie behandelt die Themenbereiche: Entwicklung und Gegenstandsbestimmung der Rechtspsychologie Ätiologische Modelle der Devianz und Delinquenz Kriminalprävention Polizeipsychologie Viktimologie Psychologie der Gerichtsverhandlung und außergerichtlichen Konfliktregelung Psychologisch-forensische Begutachtung Straftäterbehandlung und Resozialisierung Zukunft der Rechtspsychologie

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Dahle, Klaus-Peter Bliesener, Thomas Lösel, Friedrich

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Verhalten Rechtspsychologie Radikalisierung Extremismus Kriminologie Polizei Urteil STrafrecht Identifizierung Gerichtsbarkeit Jugenddelinquenz Sexualdelinquenz Gewaltdelikt Entwicklungskriminologie Viktimologie Gerichtsvorbereitung

CW 8000 B648-02 (2)

Lehrbuch Rechtspsychologie. - 2. Auflage. - Bern : Hogrefe, 2023. - 650 Seiten : grafische Darstellungen
ISBN 978-3-456-86116-6 Festeinband : EUR 89,95

Zugangsnummer: 00009298
Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie - Buch