Mediation und Konfliktmanagement Handbuch
Buch

Das Praxishandbuch hat eine sehr positive Aufnahme in der Fachöffentlichkeit gefunden und wird von führenden Mediationsverbänden empfohlen. Die aktuelle Neuauflage bringt die Beiträge in allen Praxisfeldern auf den neuesten Stand. Ganz neu finden sich u.a. Beiträge zu den Themen:
Menschliches Entscheidungsverhalten in Konflikten
Der Umgang mit Machtungleichgewichten und Emotionen
Familienkonflikte
Das Gelingen und Scheitern in der Mediation
Konfliktschlichtung in Verbraucherangelegenheiten.
Auch die Arbeitsblätter und Handouts für die Ausbildung wurden überarbeitet und um neue Aspekte ergänzt:
Zugang zur Mediation
Einzeltreffen mit den Parteien
Aktives Zuhören.
Die rechtlichen Aspekte der Mediation werden eingehend erläutert.
Berücksichtigt werden insbesondere das Mediationsgesetz, die neue Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) vom 1.9.2017, sowie das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG).
Mit Blick auf die Praxis werden die wesentlichen Arbeitsfelder der Mediation - Familie, Arbeit, Wirtschaft, Organisationen, Gemeinwesen, öffentlich-rechtlicher Bereich u.a. - und deren besondere Charakteristika vertieft dargestellt.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 27.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: NomosPraxis

Personen: Ballreich, Rudi Bastine, Reiner Trenczek, Thomas Berning, Detlev Lenz, Cristina Will, Hans-Dieter Alexander, Nadja Bartussek, Walter Samuel

Standort: BSP Jura

Schlagwörter: Konfliktregelung Gerechtigkeit Diversität Eskalation

PG 430 T794-01

Mediation und Konfliktmanagement : Handbuch / Thomas Trenczek ; Detlev Berning ; Cristina Lenz ; Hans-Dieter Will ; Nadja Alexander ; Rudi Ballreich ; Walter Samuel Bartussek ; Reiner Bastine ; Detlev Berning. - 2. Auflage. - Baden-Baden : Nomos, 2017. - 790 Seiten. - (NomosPraxis)
ISBN 978-3-8487-2948-7 Festeinband : EUR 98.00

Zugangsnummer: 00002806 - Barcode: 2-9394144-8-00014013-3
Rechtspflege, Gerichtsverfassung, Zivilverfahrensrecht und Nebengebiete - Buch